Kinderbibliothek „Bücherhafen“
Schmökern für kleine und große Kinder bis 13 Jahren
Die Bibliothek wird nahezu komplett von Ehrenamtlichen getragen und lebt bislang von Bücherspenden und kleineren Förderbeträgen.
Der kindgerecht gestaltete Bibliotheksraum soll den Kindern in der unmittelbaren Nachbarschaft eine Anlaufstelle geben, um mit dem Thema Bildung und Lesen sowie Sprachförderung auch jenseits vom Schulalltag auf spielerische Weise in Berührung zu kommen. Regelmäßig jeden Dienstag um 16 Uhr öffnet der Bücherhafen. Dort wird eine Geschichte vorgelesen, und die Besucher können malen, basteln oder puzzeln und natürlich im Bücherfundus stöbern. Nach den Herbstferien beginnt dann auch die Buchausleihe.
Das Team vom Bücherhafen hofft, dass sich hier zukünftig Alt und Jung sowie Nachbarn aus den teuren und den günstigeren Wohnungen der Überseestadt begegnen.
Hinter dem Projekt steht die Überseekirche. Sie ist eine Projektkirche, die von der Bremischen Evangelischen Kirche und der Katholischen Kirche in Bremen gemeinsam getragen wird. Das Bibliotheksteam besteht mittlerweile aus zwölf ehrenamtlich Helfenden.
Weitere Förderer der Kinderbibliothek Bücherhafen sind die Deutsche Fernsehlotterie, die Wirtschaftsförderung Bremen, der Waller Buchladen Logbuch sowie Eltern und Nachbarn aus dem Quartier, das evangelische Informationszentrum Kapitel 8 sowie die Fachstelle Inklusion der Bremischen Evangelischen Kirche. Sozialsenatorin Anja Stahmann hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.
Öffnungszeiten
Dienstags, ab 16 Uhr