Kommunale Strategien: Von losen Fäden zum Knotenpunkt

Zum Kontakt

Diese Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt.

Prävention und Gesundheitsförderung in der Kommune gelten nach wie vor als eine Art Königsdisziplin, da sich in diesem Setting alle sozialen Gruppen vereinen und niedrigschwellig erreichen lassen.

In der Umsetzung tauchen aber auch nach vielen Jahren der Erfahrung immer noch Schwierigkeiten auf, wenn sich die Vielzahl an Angeboten und Netzwerken kaum noch überblicken und somit nicht mehr gut koordinieren lassen oder auch erstmal ein Anfang für gemeinsame Strategien gefunden werden muss.

Das Projekt Kontextcheck liefert Hilfestellungen und begleitet Kommunen nun schon in der zweiten Förderphase dabei, kommunales gesundheitsförderliches Handeln thematisch zu vertiefen, aufzubauen oder neu zu strukturieren.

Wir haben in diesen Prozessen einige Erfahrungen gemacht, die wir gerne mit Ihnen teilen und diskutieren wollen – praxisnah und thematisch so vielseitig, wie Kommunen eben sind!

Aber auch wir stehen von Zeit zu Zeit vor dem Dilemma, dass es in der Praxis noch nicht so gut vorangeht, wie wir es uns in der Theorie eines Health in All Policies-Ansatzes und Integrierten Strategien vorstellen – dies gegenüberzustellen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen ist übergreifendes Ziel dieser Veranstaltung.

Wir freuen uns auf den Austausch mit unterschiedlichen Fachbereichen und Trägern in der Kommune!


Programm

09:30 Uhr | Begrüßung

Grußworte
Maria Becker, Leitung Prävention und Gesundheitsförderung BMG
Ansgar Krümpelbeck, Teamleitung Prävention & Gesundheitsförderung Mobil Krankenkasse

10:00 Uhr | Die Kunst des Knotenknüpfens – Effektive Gesundheitsförderung vor Ort als Gemeinschaftsaufgabe
Thomas Altgeld, LVG & AFS Nds. e. V.

10:30 Uhr | Pause

10:45 Uhr | Themeninseln – Praxisbeispiele auf dem Land und in der Stadt

1. Psychische Gesundheit

2. Gesundes Aufwachsen

3. Vulnerable Gruppen

12:30 Uhr | Kooperative Planungsprozesse und Gesundheitsbelange
Thomas Preuß, Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Berlin

13:00 Uhr | Ende

Kontextcheck geht ab Januar 2021 in die dritte Förderphase. Informieren Sie sich gerne schon jetzt über die Möglichkeit einer Prozessbegleitung für Ihre Kommune im kommenden Jahr!


Termin: 25. November 2021, 09:30 – 13:00 Uhr

Anmeldefrist ist der 19.11.2021

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Veranstaltung wird als online Meeting per „zoom“ stattfinden. Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens 24 Stunden vor dem Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt.

Weitere Informationen

Anmeldung