Netzwerk Familienbildung
Das „Netzwerk Familienbildung“ findet derzeit zweimal jährlich unter der Federführung der Abteilung Junge Menschen und Familie bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport statt.
Das „Netzwerk Familienbildung“ steht allen interessierten Kräften offen und ist stets interdisziplinär besetzt. Es arbeitet ergebnis- und zielorientiert und dient dem Austausch, der Information und der Entwicklung gemeinsamer Projekte. Zu bestimmten Themen gibt es Unterarbeitsgruppen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für die Familienbildung in Bremen. Aufgabe und Verständnis ist es, das ressortübergreifende Denken und Handeln zu fordern und zu fördern und die fachlichen Erfahrungen und Kompetenzen zu nutzen.
Nächster Termin:
Do, 25.02.2021 als Online-Veranstaltung
Themenschwerpunkt: Kinderrechte/Kinderschutz
Anmeldung bis 19.02. erforderlich!
Ablauf (Stand: 23.02.2021)
8.40 Uhr | Ankommen und technischer Support
Zoom-Einführung um 8.45 Uhr für Interessierte
9.00 Uhr | BLOCK I: Begrüßung
Begrüßung durch das familiennetz bremen (Moderation/Technik) und Vorstellung Ansprechpersonen im Ref. 21| Familienförderung und Familienpolitik bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.
9.30 Uhr | BLOCK II: Fachlicher Impuls
Vorstellung der Ansprechpersonen zum Thema Kinderschutz im Ref. 20 | Junge Menschen in besonderen Lebenslagen bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.
Vortrag zum Schwerpunkt „Kinderrechte und Kinderschutz“ mit anschließenden Fragen und Diskussion mit Kathrin Moosdorf und Yann Fingerhut (Kinderschutzbund Bremen)
10.30 Uhr | PAUSE (15 Minuten)
10.45 Uhr | Schwerpunkt Kinderrechte/Kinderschutz
11.00 Uhr | BREAK OUT: Kleingruppen-Arbeit
11.30 Uhr | PAUSE (10 Minuten)
11.40 Uhr | Gemeinsamer Austausch und Diskussion
12.20 Uhr | BLOCK III: Themenspeicher, Feedback-Umfrage, Abschluss
13.00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen zum Netzwerk Familienbildung