praksys Gewaltprävention

Zum Kontakt

Die praksysGewaltprävention arbeitet mit Verursacher_innen von Grenzverletzungen und Gewalt.

Unsere Arbeit möchte die der Opferschutzeinrichtungen ergänzen und dient dem Opferschutz und der Opfervermeidung.

Körperliche, psychische und andere Grenz­verletzungen und Gewalt

Angebote

  • SGG / Systemisch Gegen Gewalt ‑ Antigewaltberatung ‑
  • SAGS / Selbstbewußt – Aktiv – Gewaltfrei – Stark
  • Jungen- und Mädchencoaching
  • Häusliche Gewalt

Die praksysGewaltprävention bietet verschiedene Maßnahmen einer opfergerechten Täterarbeit an. Neben den sekundär- und tertiärpräventiven Angeboten bieten wir die Entwicklung von Präventionskonzepten und deren Implementierung an.

Unsere Arbeit ist therapeutisch-pädagogisch orientiert. Wir arbeiten dem Menschen gegenüber wertschätzend unter besonderer Berücksichtigung der biographischen Lebensgeschichte. Gleichzeitig lehnen wir die gewalttätigen und grenzverletzenden Handlungen und Verhaltensweisen sehr deutlich ab.

Die Täter_innenarbeit beinhaltet in der Regel: die Biografiearbeit, die Tatrekonstruktion, die Verantwortungsübernahme, die Erarbeitung alternativer Handlungsstrategien und ist konfrontativ, wo es für den Veränderungsprozess im Sinne der Opfervermeidung notwendig ist und für die persönliche Weiterentwicklung hilfreich ist.

Zielgruppen sind grenzverletzende und gewalttätige Menschen, die körperliche, verbale, digitale oder strukturelle Handlungen begehen und damit andere verletzen und schädigen.

Weiterhin beraten wir Institutionen, Einrichtungen der Jugendhilfe und Familien. Wir erarbeiten mit Ihnen gewaltpräventive Konzepte für Ihren institutionellen oder individuellen Bedarf.


Wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben sprechen Sie uns gerne an:

Hendrik Bahrs
Tel.: 0421- 578 28178 Mobil: 0176-22303309