Projekt BINNEN-PLUS
Beratung für neuzugewanderte EU-Bürger*innen (BINNEN-PLUS)
Wir unterstützen EU-Bürger*innen und ihre Familien, die gerade nach Deutschland gekommen sind. Durch unsere Arbeit befähigen wir sie dazu, selbständige Mitglieder unserer Gesellschaft zu werden und sich im hiesigen Regelsystem zurechtzufinden. Ein respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander ist uns dabei sehr wichtig.
Unser Ziel ist es, Lösungswege für die verschiedenen Lebenslagen der Ratsuchenden zu finden. Wir beraten anonym, vertraulich und kostenlos. Mitfühlend gehend wir auf die individuelle Situation der Person ein. Jeder dieser Menschen ist für uns ein gleichberechtigtes Mitglied der europäischen Gemeinschaft.
Unser Beratungsangebot für neuzugewanderte Unionsbürger*innen BINNEN wird seit 2019 erfolgreich als BINNEN-PLUS weitergeführt. PLUS steht für die gelungene Weiterentwicklung des Projektes.
So beraten wir in dieser Förderperiode jetzt auch Familien und begleiten insbesondere Kinder bis sieben Jahre auf ihrem Weg in die Bildungseinrichtungen.
Die Beratung findet in verschiedenen Stadtteilen von Bremen statt. Unsere Berater*innen verfügen über umfassende Kenntnisse verschiedener Sprachen.
Beratungsstellen vor Ort:
Bremen Nord
Quartiersmanagement Blumenthal / AfSD
Kapitän-Dallmann-Str. 18
28779 Bremen
Bulgarisch, Englisch
donnerstags nach vorheriger, telefonischer Anmeldung
Ansprechperson: Mitko PetrovMobil: 0170 217 68 96
Polnisch, Englisch, Spanisch
donnerstags nach vorheriger, telefonischer Anmeldung
Ansprechperson: Elisabeth JonesMobil: 0160 124 58 92
Bremen Ost
Kirchengemeinde Hemelingen
Christernstraße 18a
28309 Bremen
Bulgarisch, Italienisch, Russisch, Englisch
mittwochs nach vorheriger, telefonischer Anmeldung
Ansprechperson: Dr. Nadia IanevaMobil: 0170 217 61 45
Bremen-West
Übergangswohnhaus Porthotel
Überseetor 19, 28217 Bremen
28309 Bremen
Polnisch, Englisch
dienstags nach vorheriger, telefonischer Anmeldung
Ansprechperson: Joanna DlubalaMobil: 0151 743 425 77
Bremen Mitte
Beratungszentrum
Am Brill 2-4
28195 Bremen
Nach vorheriger, telefonischer Anmeldung. Bitte beachten Sie die telefonischen Sprechzeiten der Berater:innen:
Bulgarisch (български), Italienisch (italiano), Russisch (русский), Englisch (english)
Di. 11:00-12:00 Uhr, Do. 13:00-15:00 Uhr
Ansprechperson: Dr. Nadia IanevaMobil: 0170 217 61 45
Bulgarisch (български), Englisch (english)
Di. 11:00-12:00 Uhr, Do. 13:00-15:00 Uhr
Ansprechperson: Mitko Petrov, Mobil: 0170 217 68 96
Polnisch (polski), Englisch (english)
Di. 11:00-12:00 Uhr, Do. 13:00-15:00 Uhr
Ansprechperson: Joanna DlubalaMobil: 0151 743 425 77
Polnisch (polski), Spanisch (español), Englisch (english)
Di. 11:00-12:00 Uhr, Do. 13:00-15:00 Uhr
Ansprechperson: Elisabeth JonesMobil: 0160 124 58 92
Rumänisch (românã), Spanisch (español), Englisch (english)
Di. 11:00-12:00 Uhr, Do. 13:00-15:00 Uhr
Ansprechperson: Rebeca DobricăMobil: 0151 165 223 24
Ungarisch (magyar), Rumänisch (românã), Englisch (english)
Di. 11:00-12:00 Uhr, Do. 13:00-15:00 Uhr
Ansprechperson: Zoltán-Lászlò CzákaMobil: 0170 217 53 18
Bremen Süd
Zur Zeit können wir hier keine Beratung anbieten.
Aufgrund von Corona finden derzeit die Beratungen fast ausschließlich telefonisch statt. Auch haben sich die aktuellen telefonischen Sprechzeiten geändert.
Kontakt:
Projekt BINNEN-PLUS
Beratungszentrum
Am Brill 2-4, 28195 Bremen
Ansprechperson:
Alena Wotka, Projektkoordination BINNEN-PLUS
Tel.: 0421 98 96 62-55, Mobil: 0151 266 474 52, Fax: 0421 98 96 62-90, E-Mail: alena.wotka@inneremission-bremen.de
Die aktuellen Sprechzeiten finden Sie auch hier.