Schnippelfilm und Pappmikro

Zum Kontakt

Ein begreifbares Medienprojekt

Offener Ferienworkshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Es braucht kaum mehr als Neugier, um sich ein bewegtes Bild von der Welt um uns herum zu machen und sie mit Geschichten in ein anderes Licht zu rücken.

Ein Schuljahr lang wird die Schwankhalle in Kooperation mit der Grundschule im Buntentorsteinweg und dem Wilhelm Wagenfeld Haus mit Kindern zwischen 9 und 12 Jahren herausfinden, was die zurückliegenden Monate ausufernder Digitalität mit uns gemacht haben.

Unter der künstlerischen Leitung von Roland Siegwald, Tim Schomacker und Johanna Pätzold analogisieren die jungen Filmemacher*innen digitale Medien und machen sie im wörtlichen Sinn begreifbar. Dabei geht um das, was uns unmittelbar umgibt: Die Stadt und die vielen Geschichten, die sich auf ihren Straßen finden.

Mit echten Mikros und Mikros aus Pappe, Smartphones und Overheadprojektoren werden sie aufgenommen, neu erzählt und zurück in die Straßen gesendet.

Das Projekt findet regelmäßig im Rahmen einer AG in der Grundschule am Buntentorsteinweg statt.

Ferienworkshops in den Herbstferien 2021 und Osterferien 2022 sind offen für Alle zwischen 9 und 12.

Die Schwankhalle stellt an jedem Workshoptag einen kostenlosen Covid-19-Selbsttest für die teilnehmenden Kinder zur Verfügung. Ein negatives Testergebnis ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop.

Gefördert durch das Projekt ›Jugend ins Zentrum‹ der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen des Programms ›Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung‹ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.


Montag, 18.10. bis Mittwoch, 20.10.2021, 10-16 Uhr

In deutscher Lautsprache

Anmeldung bis DO 14.10. unter anmeldung@schwankhalle.de