Schwankhalle & imaginary company: »Das Kindergericht«
Ferien-Workshop für Kinder und junge Erwachsene
Samstag, 14. Oktober bis Freitag, 27. Oktober 2023
Das Kindergericht ist ein Angebot für Kinder und junge Erwachsene (8 — 21 Jahre) mit und ohne Behinderung. Die Teilnahme inklusive Mittagessen ist kostenlos.
Anmeldung bis zum 30.9. unter anmeldung@schwankhalle.de oder Tel 0421 520 80 70.
Weiterführende Infos unter https://www.schwankhalle.de/de/veranstaltungen/das-kindergericht
»Das Kindergericht« ist ein kostenloses Ferien-Angebot der Schwankhalle in Kooperation mit dem Frankfurter Performancekollektiv imaginary company. Das inklusive Format richtet sich an Kinder und junge Erwachsene (8 – 21 Jahre) mit und ohne Behinderung.
»Das Kindergericht« geht der Frage nach, wie Rechtsfindung stattfindet und was es mit unserem Gerechtigkeitsempfinden auf sich hat. In einem ersten Schritt erkunden wir das Gericht und befragen die dort vermittelten Ideen. Wir lernen gemeinsam ein Gerichtsgebäude in Bremen kennen. Mit Beschreibungs- und Beobachtungsaufgaben wollen wir uns dem Ort nähern. Wie verhält man sich hier? Was gehen uns die Probleme der anderen an und wie gehen wir damit um?
Anhand von realen Fällen sprechen wir zusammen mit den Kindern und Jugendlichen über ihre Perspektiven auf soziale (Un-) Gerechtigkeit. In verschiedenen theatralen Formaten sollen echte Fälle in einem echten Gerichtssaal und später auf der Theaterbühne nachgespielt und reflektiert werden. Dabei fragen wir uns: War das Recht schon immer so? Wie könnten wir es anders gestalten? War die Anklage gerecht? War das Urteil gerecht?
Aus verschiedenen Textelementen, selbst geschriebenen Texten und Beobachtungen entsteht eine theatrale Skizze, in der das Kindergericht tagt und selbst Recht spricht. Jedes Detail ist wichtig, alles steht zur Verhandlung und irgendwann wird ein Urteil gefällt. Das Kindergericht will auch verhandeln: Nimm dein Recht wahr! Beobachte mit! Bezeuge mit!
Infos zum Ablauf
Die erste Phase des Kindergerichts beginnt mit einem 3-tägigen Schnupper-Workshop vom 14.10. bis 16.10. (jeweils 10.00 – 16.00 Uhr).
Für alle, die weitermachen möchten, schließt sich vom 17.10. bis 27.10. (jeweils 10.00 – 16.00 Uhr) eine zweite Workshop-Phase an. Am Sonntag, den 22.10. pausiert der Workshop.
Am Freitag, den 27.10. findet eine interne Abschlusspräsentation für die Teilnehmenden und ihre Familien statt.
Geplant ist, das Projekt in den Osterferien 2024 – vorbehaltlich einer Projektförderung – fortzusetzen und eine gemeinsame Aufführung in der Schwankhalle zu inszenieren.
Das Kindergericht ist eine Kooperation mit imaginary company, der Grundschule am Buntentorsteinweg und unperform e.V.. Im Rahmen des Programms »tanz und theater machen stark« des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste.