Seminare lebendig und effektiv konzipieren
Vom Ziel und Inhalt zur Methode
Offen für alle Interessierten
Dieser Online-Kurs ist für alle, die Seminare, Workshops oder Themenabende zielgerichtet vorbereiten wollen und sich ein schnelles und strukturiertes Vorgehen wünschen.
Wir erlernen einen Konzeptionsprozess, der damit beginnt festzulegen, welche Lernziele wir erreichen wollen.
Davon ausgehend wählen wir entsprechend geeignete Inhalte, an denen sich dann die folgende Methodenplanung orientiert. Aus einer Sammlung von Ideen leiten wir im kreativen Prozess eine Grobplanung ab, aus der wiederum am Ende ein stimmiges Seminarkonzept hervorgeht.
Wir erarbeiten gemeinsam folgende Fragen:
- Wie kann ich neue Seminar- und Workshopkonzepte entwickeln und mir didaktisch aktuelle Themen erschließen?
- Wie gehe ich damit um, wenn ich nur ein begrenztes Zeitfenster für den Workshop zur Verfügung habe?
- Wie konzipiere ich Veranstaltungen, die die Teilnehmenden wirklich begeistern und im Gedächtnis bleiben?
Die Inhalte sind sowohl auf digitale als auch auf Veranstaltungen in Präsenz anwendbar.
Der Kurs findet online auf der Plattform ZOOM statt (Mikrofon und Kameraausstattung am Gerät notwendig). Vor Seminarbeginn wird Ihnen ein Link zur Veranstaltung zugesandt.
Referentin:
Marion Kellner-Lewandowsky, Master der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Ausbildungstrainerin der Suggestopädie, seit vielen Jahren freiberuflich als Trainerin und Coach tätig in der Begleitung von Menschen beim Lernen, Wachsen und Aufblühen.