Sexualpädagogik
Ein Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Wir, das Fachteam Sexualpädagogik / Sexuelle Bildung des pro familia Landesverbandes Bremen verstehen die sexuelle Entwicklung eines Menschen als lebenslangen Lernprozess. Sexualität verändert sich im Laufe des Lebens und variiert in unterschiedlichen Lebensphasen.
Für jede Lebensphase braucht es angepasste Bildungs-, Lern- und Reflexionsangebote. Sexuelle Bildung möchte deshalb alle Menschen egal welchen Alters ansprechen und behandelt Aspekte von sexueller Gesundheit und Prävention ebenso wie einen selbstbestimmten und lustvollen Umgang mit Sexualität.
Wir bieten Einzelberatungen, Gruppentermine, Infoveranstaltungen, Projekte und Fortbildungen zu Liebe, Sexualität, Partnerschaft, Aufklärung und Verhütung für Menschen jeglichen Alters.
Wir verstehen unser Angebot als einen wichtigen Baustein und Möglichkeit zur persönlichen sexuellen Entwicklung, aber ersetzen damit keines Falls die Thematisierung und Einbettung von Sexualität in Bildungseinrichtungen und/oder familiäre und partnerschaftliche Zusammenhänge.
Alle unsere Angebote bauen auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit auf, wo jede*r nach den eigenen Möglichkeiten und selbstbestimmt über die Teilnahme und Intensität der Auseinandersetzung bestimmt.
*das Sternchen: Sprache hat eine prägende Kraft. Unsere Vorstellungswelt wird entscheidend durch die Sprache und die von ihr nahegelegten Bilder geprägt. Um auch andere Geschlechter neben Frau und Mann sichtbar werden zu lassen, wurde die Form des Gendersternchens entwickelt. Dadurch werden traditionelle Geschlechterrollen aufgeweicht und Inter*, Trans*, diverse und nichtbinäre Geschlechtsidentitäten berücksichtigt. Die Verwendung von ausschließlich männlichen Formen stellt eine Diskriminierung dar. Durch den bewussten Umgang mit Sprache kann diese Diskriminierung vermieden werden.
Angebote
Angebote für Kinder und Jugendliche
„Sexualpädagogisches Arbeiten heißt für pro familia, Kindern und Jugendlichen einfühlsam und fachkundig Wissen, Begleitung und Unterstützung in sexuellen und partnerschaftsbezogenen Lernprozessen anzubieten. Wichtige Lernziele sind das Akzeptieren des eigenen Körpers, partnerschaftliches Verhalten, Rücksichtnahme und Zärtlichkeit.“ (pro familia 2002, S.12)
Unsere sexuellen Bildungsangebote unterstützen Mädchen* und Jungen* auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und verantwortungsvollen Sexualität. Wir vertreten eine sexualfreundliche sowie rechtebasierende Haltung. Das pädagogische Konzept ist transkulturell und richtet sich an Jungen* und Mädchen* gemeinsam, wie auch an geschlechtsspezifische Gruppen.
Wir arbeiten mit vielfältigen Medien und sexualpädagogischen Methoden auf der Grundlage von fachkundiger Wissensvermittlung, um emanzipatorische und geschlechterreflektierende Bildungsarbeit zu leisten. Thematisch richten wir uns dabei nach den Fragen und Bedürfnissen unserer Klient*innen.
Die Gruppentermine und Einzelberatungen richten sich an:
- Schüler*innen aller Schulformen
- Kinder und Jugendliche aus dem außerschulischen Bereich, in Einrichtungen der Jugendhilfe und der offenen und kommunalen Jugendarbeit
- Jugendliche und junge Erwachsene in berufsvorbereitenden Maßnahmen oder in einer Berufsausbildung (Hinweis! Leider ermöglicht unsere Beratungsstelle in Bremen Mitte keinen rollstuhlgerechten Zugang)
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung (auch z.B. aus Werkstätten oder Wohneinrichtungen)
Die Gruppentermine und Einzelberatungen richten sich an alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dabei gehen wir sensibel und offen mit diversen Geschlechtsidentitäten, unterschiedlichen Lebensrealitäten sowie kulturellen Prägungen um.
Weitere Informationen und die einzenen Themen
Angebote für Erwachsene
Im Bereich der sexuellen Bildung von Erwachsenen (auch mit körperlicher und /oder geistiger Behinderung) bieten wir Einzelberatungen und Gruppentermine zu vielfältigen Themen und persönlichen Fragestellungen an.
Außerdem gehören Fachvorträge, Fortbildungen und Elternabende für Elterngruppen, pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte zu den Angeboten.
Weitere Informationen und die einzenen Themen
Die Schwerpunkte unserer Arbeit:
- Freundschaft, Liebe, Sexualität
- Pubertät
- Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
- Schwangerschaftsverhütung
- Sexualität & Behinderung / Pubertät & Behinderung
- Prävention von sexueller Gewalt
- Kindliche Sexualität
- Materialkoffer
Termine und Kosten
Für konkrete Anfragen melden Sie sich bitte telefonisch oder per Email bei der jeweiligen Beratungsstelle. Wir gehen individuelle auf die Themen und Fragestellungen ein.
- pro familia Beratungsstelle Bremen Tel. 0421-340 60 30, bremen(at)profamilia.de
- pro familia Beratungsstelle Bremen-Nord Tel. 0421-65 43 33, bremen-nord(at)profamilia.de
- pro familia Beratungsstelle Bremerhaven Tel. 0471-28 722, bremerhaven(at)profamilia.de