Sonnenblumenflyer 2025 | Fortbildungen Kinder- und Jugendhilfe

Zum Kontakt

Fortbildungen Kinder- und Jugendhilfe

Wir freuen uns, auch für 2025 ein vielfältiges, qualitatives und aktuelles Fortbildungsprogramm für die Kinder- und Jugendhilfe anbieten zu können. Viele Veranstaltungen werden ›aus der Praxis für die Praxis‹ durchgeführt, wobei erfahrene Kolleg:innen ihr Wissen weitergeben, um Sie bei den Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe zu unterstützen. Besonders erfreulich ist, dass uns eine einheitliche Preisgestaltung gelungen ist: 40 € für Teilzeitfortbildungen und 80 € für einen Tagessatz.

Wir freuen uns zudem über die neuen Angebote unserer Kooperationspartner ›Hermann Hildebrand Haus, Kinder und Jugendhilfe‹ und ›Der Kinderschutzbund Landesverband Bremen e. V.‹ und hoffen, mit unserem Angebot auch Personen aus Bildung, Medizin, Justiz und Sport anzusprechen, um Wissenstransfer und Vernetzung zu fördern.

Das Fortbildungsprogramm erscheint in der 12. Auflage sowohl als gedruckter Flyer als auch als PDF-Datei. Anmeldungen sind direkt bei den Veranstaltenden im Programm oder online unter fobi.jugendinfo.de möglich.

Wir wünschen Ihnen beim Durchblättern viele passende Angebote und stehen bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung. Über konstruktive Kritik freuen wir uns sehr.

Sonnenblumenflyer 2025


Themenübersicht

Arbeitshilfen

Gesunder Schlaf trotz Nachtbereitschaft
Donnerstag, 20.02.2025, 10.00 – 16.00 Uhr und Donnerstag, 20.03.2025, 10.00 – 13.00 Uhr

Effiziente Büroorganisation für Verwaltungskräfte – Effiziente Zeit- und Selbstorganisation von
Verwaltungskräften in der Kinder- und Jugendhilfe
Dienstag, 18.03.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Gute Flipcharts sind keine Zauberei
Freitag, 04.04.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

Achtsamer Umgang mit herausfordernden Situationen – Ein Praxisworkshop
Montag, 28.04.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Gesunde Selbstführung – Auf Dauer gesund und motiviert arbeiten
Freitag, 23.05.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Resilienztraining für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Montag, 16.06.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Konflikte als Chance verstehen und erfolgreich lösen
Montag, 06.10.2925, 9.00 – 16.00 Uhr

Achtsamkeit und Stressbewältigung in der Kinder- und Jugendhilfe
Donnerstag, 06.11.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Wer bin ich, wenn ich nicht helfe? – Den Zusammenhang vom Selbstwert(gefühl) und Erschöpfung verstehen
Donnerstag, 11.12.2025, 9.00 – 13.00 Uhr


Beratung/Diagnostik/Methodenkompetenz

Schönheitshandeln und Körperinszenierungen von Mädchen*
Freitag, 24.01.2025, 9.00 – 16.00

Seminarreihe Partizipative Methodenschulung zur Gestaltung von Gruppengesprächen – Modul 1
Dienstag, 28.01.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

Methodenpicknick
Freitag, 14.03.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

Familien besser verstehen und einschätzen lernen – Die Methode des Familienuntersuchungsrahmens
Freitag, 18.03.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Bindungsorientierte Gesprächsführung
Freitag, 21.03.2025, 9.30 – 16.30 Uhr, für Frauen*

Seminarreihe Partizipative Methodenschulung zur Gestaltung von Gruppengesprächen – Modul 2
Donnerstag, 27.03.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

FASD im Alltag – Einblicke in eine Welt voller Mittwoche
Donnerstag, 27.03.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

Herausforderung Inobhutnahme – Junge Menschen erfolgreich in der Krise der Inobhutnahme begleiten
Donnerstag, 03.04.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Klassismuskritische Mädchen*arbeit
Freitag, 09.05.2025, 10.00 – 16.00 Uhr, für Frauen*

Gespräche mit Kindern achtsam und sensibel führen
Mittwoch, 21.05.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Psychische Erkrankungen bei Eltern –Einführung in zentrale Störungsbilder und deren Auswirkungen auf das Familiensystem
Dienstag, 12.06.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Seminarreihe Partizipative Methodenschulung zur Gestaltung von Gruppengesprächen – Modul 3
Dienstag, 17.06.2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Ringen und Raufen – Spielerische Förderung der psychomotorischen Entwicklung
Montag, 26.06.2024, 9.00 – 16.00 Uhr

Methodenpicknick
Freitag, 27.06.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

Junge Menschen erfolgreich in die Selbstständigkeit begleiten
Donnerstag, 11.09.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Bindungsorientierte Gesprächsführung
Freitag, 12.09.2025, 9.30 – 16.30 Uhr, für Frauen*

Macht in der Sozialen Arbeit
Dienstag, 16.09.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen
Freitag, 26.09.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

Systemische Intervention bei Mobbing unter Kindern und Jugendlichen
Donnerstag, 09.10.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Young ( Adult) Carers
Freitag, 24.10.2025, 10.00 – 14.00 Uhr

Inobhutnahme – was braucht es an Zusammenarbeit von Fachkräften?
Freitag, 07.11.2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Methodenpicknick
Freitag, 14.11.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche – Eine Fortbildung mit dem Film ›Wutmann‹
Dienstag, 18.11.2025, 9.00 – 16.00 Uhr


Kinderschutz

Warnzeichen von Kindeswohlgefährdung in der frühen Eltern-Kind-Beziehung
Donnerstag, 30.01.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Inobhutnahme im Rahmen des Kinderschutzes – Begleitung von Familien und Kindern in Krisen
Freitag, 21.03.2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Einführung in den Kinderschutz – Sensibilisierung für den Kinderschutz und gewinnen von Handlungssicherheit im Falle einer Kindeswohlgefährdung
Freitag, 21.03.2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Sicheres Handeln im Kinderschutz
Dienstag, 13.05.2025 und Mittwoch, 14.05.2025, jeweils 9.00 – 16.00 Uhr

Warnzeichen von Kindeswohlgefährdung in der frühen Eltern-Kind-Beziehung
Donnerstag, 28.08.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Begleiteter Umgang – Einführung in die pädagogischen und rechtlichen Aspekte des Begleiteten Umgangs
Mittwoch, 17.09.2025, 9.30 – 16.30 Uhr

Einführung in den Kinderschutz – Sensibilisierung für den Kinderschutz und gewinnen von Handlungssicherheit im Falle einer Kindeswohlgefährdung
Freitag, 18.09.2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Sicheres Handeln im Kinderschutz
Dienstag, 28.10.2025 und Mittwoch, 29.10.2025, jeweils 9.00 – 16.00 Uhr


Inklusion und Diversität

Inklusives Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe
Donnerstag, 13.03.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Rassismuskritik für weiße Fachkräfte
Dienstag, 04.11.2025, 9.00 – 16.00 Uhr


Eltern- und Familienarbeit

Jetzt hört doch endlich auf zu streiten … – Arbeit mit hochkonflikthaften Familiensystemen
Donnerstag, 06.02.2025, 9.00 – 16.00 Uhr und Freitag, 07.02.2025, 9.00 – 15.00 Uhr

Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext der stationären Jugendhilfe
Mittwoch, 05.03.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

Ich packe meinen Koffer – Zielführende Gespräche in der Familienarbeit
Donnerstag, 22.05.2025, 9.00 – 16.00 Uhr und Freitag, 23.05.2025, 9.00 – 14.00 Uhr

Kinderperspektiven in der Familienarbeit – Gesprächsführung mit Kindern in Krisensituationen
Donnerstag, 02.10.2025, 9.00 – 16.00 Uhr


Gewaltprävention/Deeskalation

Konfliktbewältigung und Handlungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag
Freitag, 16.05.2025, 10.00 – 13.00 Uhr

Deeskalation bei Kindern – Konflikte erkennen und professionell deeskalieren
Freitag, 26.09.2025, 9.00 – 16.00 Uhr


Medienpädagogik

Soziale Arbeit in der digitalen Transformation
Donnerstag, 24.01.2025.2024, 10.00 – 15.00 Uhr

up->date: Jugend und Medien
Donnerstag, 13.03.2025, 9.00 – 17.00 Uhr

Digitale Gewalt: Prävention und Handlungsstrategien
Donnerstag, 08.05.2025, 9.00 – 17.00 Uhr

18. Mediensucht-Fachtag
Donnerstag, 18.09.25, 9.00 – 17.00 Uhr


Rechtliche Grundlagen

Asyl- und Aufenthaltsrecht
Dienstag, 17.02.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Asyl- und Aufenthaltsrecht
Montag, 29.09.2025, 9.00 – 16.00 Uhr


Sexualpädagogik

Auf Entdeckungstour – kindliche Sexualität verstehen
Donnerstag, 24.04.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Queere Jugendliche – geschlechtliche Vielfalt in der stationären Jugendhilfe
Freitag, 25.04.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Sexualität in der Arbeit mit Jugendlichen
Montag, 08.09.2025, 9.00 – 16.00 Uhr


Sucht- und selbstschädigendes Verhalten

Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV)
Freitag, 07.03.2025, 10.00 – 17.00 Uhr, für Frauen*

Informationsabend für Angehörige von Betroffenen von Essstörungen
Dienstag, 25.03.2025, 18.00 – 20.00 Uhr

Krisenintervention bei Suizidalität – kompetentes Handeln in akuten Krisensituationen
Freitag, 09.05.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Essstörungen
Freitag, 26.09.2025, 9.00 – 16.00 Uhr, für Frauen*

Informationsabend für Angehörige von Betroffenen von Essstörungen
Dienstag, 30.09.2025, 18.00 – 20.00 Uhr

Stationäre Jugendhilfe und Sucht – Verstehen und handlungsfähig bleiben
Freitag, 28.11.2025, 9.00 – 16.00 Uhr


Systemische Weiterbildung

Systemisches Elterncoaching
Donnerstag, 13.02.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Systemisches Arbeiten Modul 1: Einführung in die Grundannahmen, Prinzipien und Methoden Systemischer Arbeit
Montag, 10.03.2025, 9.00 – 17.00 Uhr und Dienstag, 11.03.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Methodentraining zum systemischen Arbeiten
Freitag, 21.03.2025, 9.00 – 12.00 Uhr

Netzwerkerkundung als Weg zur Netzwerkaktivierung
Dienstag, 25.03.2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Systemisches Arbeiten – Fragetechniken 1
Freitag, 28.03.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Systemisches Arbeiten Modul 2: Methoden der Visualisierung
Donnerstag, 15.05.2025, 9.00 – 17.00 Uhr und Freitag, 16.05.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Systemisches Arbeiten Modul 3: Kooperation ist unvermeidlich!
Donnerstag, 18.09.2025, 9.00 – 17.00 Uhr und
Freitag, 19.09.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Systemisches Arbeiten – Fragetechniken 2
Montag, 10.11.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Methodentraining zum systemischen Arbeiten
Freitag, 21.11.2025, 9.00 – 12.00 Uhr

Trauma und Traumapädagogik

Auswirkungen eines Traumas auf den Körper – Grundlagen und Handlungskonzepte zu körperlichen Folgen von Traumatisierungen
Mittwoch, 25.06.2025 und Donnerstag, 26.06.2025, jeweils 9.00 – 16.00 Uhr

Gestaltung von Partizipation für traumatisierte Mädchen und Jungen in der Hilfeplanung
Montag, 08.09.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Traumapädagogische Haltung für Fachkräfte
Mittwoch, 08.10.2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Bindung. Trauma. Sicherheit.
Freitag, 21.11.2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Veranstaltung als PDF herunterladen