Speed-Flatmating

Zum Kontakt

Speed-Flatmating zum gegenseitigen Kennenlernen

Samstag, 24.06.2023, 11.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Mobile, Hinter den Ellern 1A, 28309 Bremen

Speed-Flatmating ist eine Kombination aus Speed-Dating (schnelles Kennenlernen) und Flatmate (Mitbewohner/in). Bei diesem Termin lernen sich Menschen kennen, die vielleicht zusammen wohnen möchten. Das Projekt richtet sich besonders an alleinerziehende Eltern, die Gleichgesinnte suchen. Aber auch an jene, die diesen Personen Wohnraum anbieten wollen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Und wer zu deiner Vorstellung vom Zusammenleben passt, findest du am besten durch ein persönliches Gespräch heraus.

Bitte um Anmeldung unter
Telefon: 0421 361 16601 oder
E-Mail:  hdf-familienzentrum.mobile@afsd.bremen.de

Ein Gemeinschaftsprojekt vom Netzwerk Alleinerziehende in Bremen


Was ist eigentlich ein Speed-Flatmating?

Clara ist alleinerziehend und auf Wohnungssuche. Am liebsten möchte sie sich mit einer anderen Single-Mutter eine Wohnung teilen. Dann kann man sich gegenseitig unterstützen, mal zusammen kochen usw.

Suza ist genau wie Mehmet auch allein für Kinder zuständig, sie würden beide am liebsten in einer Hausgemeinschaft leben, wo jede/r seine/ihre Wohnung hat, wo aber auch andere Single- oder Paareltern leben, mit denen sie sich austauschen können.

Margit hat ein großes Haus, in dem sie alleine lebt und wünscht sich eine Mitbewohnerin, gerne mit Kind.

Ela wünscht sich schon länger, mit ihrer kleinen Tochter in einer Wohngemeinschaft mit anderen Eltern und Kindern zu leben. Sie weiß nicht so richtig, wie sie das anfangen soll.

Geht es dir ähnlich? Möchtest du auch anders wohnen, als es im Moment der Fall ist?
Dann könntest du Menschen wie Clara, Ela und Mehmet bei einem Speed-Flatmating treffen. Dort kannst du, wie bei einem Speed-Dating, in kurzer Zeit andere, die auch etwas an ihrer Wohnsituation ändern möchten, kennen lernen. Ihr sitzt euch gegenüber, könnt in ein paar Minuten Fragen stellen und einen ersten Eindruck voneinander bekommen.

Nach einem kurzen Gespräch rückt ihr weiter, findet eine/n neue/n Partner/in vor und stellt wieder Fragen. So geht es weiter, bis alle sich kurz ausgetauscht haben. Bei Interesse verabredet ihr euch dann für ein späteres Treffen, um weiter zu überlegen, ob ihr euch um eine gemeinsame Wohnform kümmern wollt.