Sprachsensible Kommunikation in der soziallagebezogenen Gesundheitsförderung – Einführung in die Einfache Sprache

Zum Kontakt

Fortbildungsreihe: »Gesundheit konkret!«
Methoden, Austausch und Ideenentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention

Einfache Sprache ist ein Konzept der sprachsensiblen Kommunikation.

Ziel der Einfachen Sprache ist es, aus dem komplexen Fachdeutsch gut verständliches Deutsch zu machen.

Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Rezipient*innen, das heißt die fachlichen und sprachlichen Kompetenzen der jeweiligen Dialoggruppe.

In diesem Workshop lernen Sie genau, was mit „einfacher Sprache“ und „leichter Sprache“ gemeint ist.

Auch die rechtlichen Anforderungen werden besprochen. Sie lernen die Grundregeln der Einfachen Sprache kennen.

Sie lernen die typisch sprachlichen Stolpersteine in Texten zu identifizieren und in Zukunft zu vermeiden.

Gearbeitet wird zudem mit eigenen Texten, die die Teilnehmer*innen mitbringen, diese werden einige Wochen vor der Veranstaltung angefragt.

Begleitet wird Dr. Mansour Neubauer von zwei „Test-Personen“, die die übersetzten Texte auf Verständlichkeit prüfen.

Referent

Dr. Mansour Neubauer ist ein syrisch-deutscher Sprachwissenschaftler und Referent für Einfache Sprache.
Er führt bundesweit Beratungen und Workshops durch, überträgt Dokumente in die Einfache Sprache und verfasst Bücher zum Thema Einfache Sprache.


11. Mai 2022, 9:00 bis 16:00 Uhr

Kosten: 25,- Euro

Anmeldung erforderlich bis zum 04. Mai 2022

Veranstaltungsort
etage° Bremen, Herdentorsteinweg 37, 28195 Bremen

Anmeldung