Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten

Zum Kontakt

Vertiefung zur systemischen Beratung und Kommunikation

Freitag, 24. Mai 2019, 15.00 – 17.30 Uhr und Samstag, 25. Mai 2019, 9.00 – 15.00 Uhr
nah|bei, Findorffstraße 108, 28215 Bremen

Dozentin: Tanja Kaller, Dr. phil. | Dipl.-Psychologin, systemische Beraterin, Schulpsychologin und stellv. Leitung ReBUZ West

In der systemisch-lösungsorientierten Beratung besteht die zentrale Grundannahme, dass jeder Mensch mit seinen individuellen Ressourcen eigene Ziele und Lösungen entwickeln kann.
Auf dieser Grundlage vertiefen Sie Ihr Wissen zu konkreten Methoden der Gesprächsführung, mit denen Sie als Beraterin oder Berater diesen Prozess begleiten können. Deutlich wird dabei, dass dieser Dialog nur vor dem Hintergrund einer Haltung von Akzeptanz und Wertschätzung möglich ist. Die Inhalte im Einzelnen:

  • Anliegen und Auftrag
  • Fragetechniken (öffnende Fragen, zirkuläre Fragen, hypothetische Fragen etc.)
  • Ziele erarbeiten und konkret beschreiben
  • Fähigkeiten und Ressourcen erkennen und nutzen
  • Kontextwechsel – Reframing

Dies wird anhand konkreter Beispiele und Fragestellungen auch aus der beruflichen Praxis der Teilnehmenden geschehen. Praktische Übungen und Gespräche wechseln sich mit kurzen Vorträgen ab.

Flyer der Veranstaltung zum Download

Die Veranstaltung ist bei der PbP GmbH – Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert. Sie erhalten 8 Pflegepunkte.

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen zum Thema Kommunikation | Präsentation | Moderation