Traumatisierung in pädagogischen Beratungssettings
Traumapädagogischer Fachtag
Konstruktiver Umgang mit Traumatisierung in pädagogischen Beratungssettings
Dieser Fachtag fokussiert die traumaassoziierter Symptomvielfalt, welche sich auch in längerfristigen Beratungssettings immer wie der zeigt. Zielgrup pe sind pädagogische Akteurinnen und Akteure, die in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern beraten und begleiten.
• Diagnosekriterien Traumatisierung (PTBS & k-PTBS gemäß ICD 11 & DSM V)
• Wie verbreitet ist das Phänomen? (Epidemiologie)
• Symptomvielfalt & Komorbidität
• Was tun, wenn sich die Traumahypothese erhärtet?
• Traumasensibilität in Beratungssettings (Sichere Orte schaffen, stabilisierende Fragetechnik, konsequenter Ressourcenfokus)
• Methoden und Wege der Stabilisierung & Intervention (u.a. Tresorübung, Rucksackabsetzen)
• Resilienzfokus statt Pathologisierung
• Abgrenzung zu Settings der Traumatherapie
Hybrid – Sie können entscheiden, ob Sie vor Ort in Hamburg oder im Online-Format teilnehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung