Traumazentrierte Fachberatung – Schwerpunkt Traumapädagogik

Zum Kontakt

Praxisorientierte Zusatzqualifikation

Basierend auf dem Curriculum des DeGPT (Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie) und dem Fachverband Traumapädagogik e.V.

Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit den ersten Schritt in Richtung Ihrer neuen professionellen Zukunft zu gehen.

Sie ist geeignet für Menschen, die beruflich mit traumatisierten u.a. zugewanderten Menschen Kontakt haben und sie begleiten.

Sie erlernen Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik, so dass Sie diesen Menschen Orientierung und Handlungsmöglichkeiten geben können.

Sie richtet sich an Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in sozialen Berufen, z.B., Dipl.-Pädagog*innen, Dipl.-Sozialar beiter*innen, Dipl.-Sozial pädagog*innen, Dipl.-Heilpädagog*innen, Beratungs lehrer*innen, Dipl.-Psycholog*innen und Ärzt*innen oder analogen Abschlüssen. Weiter Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (Fachschulen) in sozialen oder erzieherischen Berufen (z.B. Erzieher*in, Pflegefachkraft, Ergothera peut*in, Logopäd*in) u.ä..

Wer profitiert von dieser Weiterbildung?

Alle, die täglich mit traumatisierte n Mensc hen Kontakt haben.

Wir widmen uns in u nsere r Fortbildun g u nterschiedlichen Formen von Traumatisierungen und denjeweils individuellen Ausprägungen sowie Bewältigungsformen.

Sie erlernen die Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik und die nötigen Handlungskompetenzen, um traumatisierten Menschen professionell zu begegnen und ihnen Orientierung und Handlungsmöglichkeiten zu geben.

Unsere Seminare verbinden th eoretisch e Wissensvermittlung, methodisches Üben, Selbstreflexion und berufsorientierte Umsetzung.

Unser Ansatz ist lösungs- und ressourcenorientiert.

Die Inhalte der Weiterbildung basieren auf dem Curriculum für den Abschluss „Traumapädagogik/Traumatisierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik“ des DeGPT (Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie) und dem Fachverband Traumapädagogik e.V.

Dieses Curriculum finden Sie beim DeGPT hier


Struktur

Die Weiterbildung gliedert sich in 7 Blockveranstaltungen am Wochenende und 6 Supervisionsabende.

Blockseminare:
Donnerstags 17.00 – 20.30 Uhr
Freitags 09.00 – 17.00 Uhr
Samstags 09.00 – 17.00 Uhr

Supervisionsabend: 17.30 – 20.40 Uhr

Kosten

Die gesamte Weiterbildung (Theoretischer Unterricht und Supervision, 164 UEs) kostet: 3.250,- EUR inkl. MwSt.

Ratenzahlung ohne Aufpreis nach Absprache möglich.

Fördermöglichkeiten

Wir beraten Sie gerne dazu – bitte rufen Sie uns an!

Anerkannt als Bildungsurlaub.

Zertifikat

Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat der GIS-Akademie mit dem Titel „Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik“.


Leitung und Kontakt

Volkmar Suhr
Dipl. Pädagoge / Systemischer Psychotherapeut (HPG)

Nicole Witthöfft
Dipl. Kunsttherapeutin, Traumatherapeutin, Gestalttherapeutin, Dozentin für Humanistische Psychotherapie

Info:
Gabriele Schulze
Mail: info@gis-akademie.de
Tel: 040 / 30 39 31- 23
Ort: Gotenstraße 14
20097 Hamburg
www.gis-akademie.de