Umgang mit akut traumatisierten Flüchtenden

Zum Kontakt

Grundlagen und Verhaltensweisen für Fachkolleginnen und Fachkollegen aus helfenden Berufen

Online-Informationsveranstaltung

Dozent: Suhr Volkmar

In dieser Informationsveranstaltung vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse im Umgang mit akut traumatisierten Menschen, aus aktuellem Anlass mit Fokus auf ankommende Flüchtende. Mit dieser kostenfreien Veranstaltung für Fachkolleginnen und Fachkollegen möchten wir einen kleinen Beitrag der Unterstützung für Flüchtende leisten.

Unsere Veranstaltung gibt einen ersten Einblick, was in der Begegnung mit aktut traumatisierten Menschen wichtig ist, was ich wissen muss, um ihnen gerecht zu werden und wie ich mich in meiner professionellen Helfer- und Beratungsrolle verhalte.

Umgang mit akut traumatisierten Flüchtenden:

  • Was ist eine Traumatisierung? (ICD11 / DSM V)
  • Wie verbreitet ist das Phänomen? (Epidemiologie)
  • Bedürfnisse im Traumakontext erkennen (u.a. M. Baierl)
  • Methoden und Wege der Stabilisierung in Akutsituationen  (u.a. 54321-Methode)
  • Fallarbeit & Praxisbezug
  • Selbstmanagement und Grenzen der Unterstützer*innenrolle

24.05.2022, 09:00 – 17:00 Uhr (10 UEs)

Veranstalter: Systemisches Zentrum der wispo AG

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung