Weiterbildung „Beratung im Kontext Rechtsextremismus und Familie“
Liebe Kolleg*innen,
hiermit möchten wir Sie auf unsere modulare Fortbildungsreihe „Beratung im Kontext Rechtsextremismus und Familie“ aufmerksam machen, das im Jahr 2021 im Lidice Haus in Bremen stattfindet.
Termine:
Modul 1
3. – 5. März 2021
Modul 2
7. – 9. Juni 2021
Modul 3
27. – 29. September 2021
Modul 4
8. – 10. November 2021
Inhalte:
- Kompetenzen entwickeln, Problemlagen im Kontext rechtsextremer Ideologie und Subkultur zu erkennen und darauf aufbauend ihr „Handwerkszeug“ der Gesprächsführung und Beratung verfeinern,
- Informationen über Strukturen und Arbeitsweisen rechter (Jugend-) Organisationen einordnen und bewerten können,
- sich mit der Funktion von Familien im Zusammenhang mit der Herausbildung rechtsextremer Denk- und Verhaltensweisen auseinandersetzen,
- sich vertiefend mit dem Zusammenhang neonazistischer Erziehung und Fragen von Kindeswohlgefährdung auseinandersetzen,
- sich vertiefend mit dem Zusammenhang von Gender und Rechtsextremismus auseinandersetzen,
- Überblick über die rechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang von Familie und Rechtsextremismus erhalten,
- arbeitsfeldübergreifend Erfahrungen austauschen und sich für den eigenen Beratungskontext sowie die Entwicklung eines Kooperationsnetzwerkes weiterqualifizieren.
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Rechtsextremismusprävention und/ oder Fachkräfte aus der Kinder und Jugendhilfe, die im Themenfeld Rechtsextremismus und Familie interessiert sind, einen Schwerpunkt haben oder Probleme wahrnehmen.
Voraussetzungen: erste Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte in der Beratung im Themenfeld Rechtsextremismus und Familie
Methoden: Vorträge, Diskussion, Gruppenarbeit, Simulationen und Übungen
Ort: Bildungsstätte Lidicehaus Bremen
Teilnahmebeitrag: 1500 Euro inkl. Einzelzimmer und Vollverpflegung (vegan/vegetarisch möglich)
950 Euro reduzierter Beitrag für Selbstzahler*innen
Teilnehmendenzahl: 15
Referent*innen:
Die Mitarbeitenden der Fachstelle RuF werden bei der Durchführung der Weiterbildung von verschiedenen externen Referent*innen unterstützt.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 30.01.2021 unter info@rechtsextremismus-und-familie.de für die Veranstaltung unter Nennung ihres Berufs oder ihres Bezugs/ Interesses am Thema an.
Weitere Informationen zur Fachstelle Rechtsextremismus und Familie finden Sie unter
https://rechtsextremismus-und-familie.de und zum Lidicehaus unter https://lidicehaus.de