Weiterbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher | Modellprojekt – PiA

Zum Kontakt

Es gibt verschiedene Wege den Erzieher/innenberuf zu ergreifen: Der klassische Weg besteht aus zwei Jahren Ausbildung an einer Fachschule und einem darauffolgenden Anerkennungsjahr. Neu seit 2018 ist in Bremen der hier vorgestellte Weg der praxisintegrierten Ausbildung, bei dem schulische Ausbildung und praktische Ausbildung parallel stattfinden.

In diesem Modellprojekt der Senatorin für Kinder und Bildung an unserer Fachschule für Sozialpädagogik schließen Sie mit einer Praxiseinrichtung einen Ausbildungsvertrag und erhalten ab dem 1. Tag eine Ausbildungsvergütung. Sie arbeiten in einer Kindertagesstätte und gehen zu uns in die Fachschule.

Auch zum kommenden Schuljahr wird es wieder einen PiA-Jahrgang geben. Schulgeld und Ausbildungsvergütung werden von der Senatorin für Kinder und Bildung übernommen. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung erhalten Sie die staatliche Anerkennung und sind damit eine vollwertige Fachkraft – Erzieher bzw. Erzieherin.

Das Bewerbungsverfahren lief am 15. März 2022 (Informationen zu 2023: siehe Website)

Zum Bewerbungsverfahren

Wir bieten Ihnen aber nach wie vor auch die klassischen Wege in den Erzieherberuf an. Hier finden Sie alle Informationen zur Erzieherausbildung in Vollzeit und Erzieherausbildung in Teilzeit.

Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen brauche ich um Erzieherin/Erzieher werden zu können? Was brauche ich für einen Schulabschluss? Wieviel Praxiserfahrung muss ich schon mitbringen? Wie weise ich das alles nach?

Die Ausbildung
Was läuft in der Schule, was ist der Unterschied zur normalen Vollzeitschule? Was verdiene ich während der Ausbildung? Wie lange dauert die Ausbildung und was muss ich konkret tun? Bin ich Auszubildende/r oder Schüler/in?

Das Bewerbungsverfahren
In welchen Kitas kann ich arbeiten und wie bekomme ich einen Schul- bzw. Praxisplatz? Kann ich in jeder Kita arbeiten? Wo und wie kann ich mich bewerben? Welche Unterlagen muss ich einreichen?

Antworten auf diese Fragen finden Sie hier

Die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatorin für Kinder und Bildung, dem ibs Institut für Sozialpädagogik und den beteiligten Ausbildungskitas von Kita-Bremen, dem Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder, dem Verbund Bremer Kindergruppen und den in der Landesarbeitsgemeinschaft zusammengefassten Freien Trägern.


Für alle weitergehenden Fragen:

Pia-Hotline
0421 49 15 67 13  (Mo-Do, 8-12 Uhr)