Weltstillwoche 2022

Zum Kontakt

„Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“

Die Botschaft dahinter: Stillen ist keine komplizierte Wissenschaft, sondern kann ganz einfach gelingen.

Was dabei hilft, ist ein wenig Basiswissen, wie Stillen funktioniert.

In der Woche vom 3. bis 9. Oktober sprechen wir über die fünf Botschaften, die dich in deiner Stillzeit unterstützen sollen:

1. Stillen ist von der Natur vorgesehen, Muttermilch ist die normale Ernährung von Säuglingen.

2. Direkter Hautkontakt gleich nach der Geburt zwischen Mutter und Kind wirkt sich positiv auf den Stillbeginn und die Stillbeziehung aus.

3. Die zurückgelehnte Stillhaltung ist – gerade kurz nach der Geburt – eine entspannte Position für die Mutter und erleichtert dem Neugeborenen den Weg zur Brust.

4. Häufiges Stillen ist richtig und wichtig, denn so bekommt das Baby Milch nach Bedarf und viel körperliche Nähe.

5. Muttermilch lässt sich auch von Hand gewinnen – so bleibt die Mutter flexibel und unabhängig von technischen Hilfsmitteln.

Dieses Grundwissen kann völlig ausreichen, um schon in der Schwangerschaft Zuversicht und Selbstbewusstsein für die Stillzeit zu wecken.

Wie sind deine Erfahrungen?

Was hat dir anfangs beim Stillen geholfen?


Die Weltstillwoche ist die größte gemeinsame Kampagne aller stillfördernden Organisationen (u.a. WHO und UNICEF) weltweit.

Ziel ist es, Stillen als selbstverständliche Ernährung für Säuglinge in den Mittelpunkt zu stellen und sowohl Familien als auch die Gesellschaft über die positiven Effekte des Stillens zu informieren.

In Deutschland findet die Weltstillwoche immer in der 40. Kalenderwoche statt, da eine Schwangerschaft in der Regel ungefähr 40 Wochen dauert.

Das deutsche Motto und das Kampagnenmotiv, die „Handvoll Wissen“, haben fünfzehn stillfördernde Institutionen der Nationalen Stillförderung e. V. anlässlich der Weltstillwoche 2022 entwickelt.

Folgt unserem gemeinsamen Hashtag #StillenEineHandvollWissen, um von allen Aktionen rund um die Weltstillwoche zu erfahren.