Wie Lokale Bündnisse Familienleistungen für Geflüchtete einfach erklären

Zum Kontakt

Online-Seminar

In dem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Familienleistungen für Geflüchtete und Tipps dazu, wie Sie diese den Geflüchteten erklären können.

Die Arbeit mit geflüchteten Familien spielt bei einer Vielzahl von Lokalen Bündnissen eine Rolle.

Seit dem Krieg in der Ukraine sind erneut viele Familien nach Deutschland geflüchtet.

Die Familienleistungen sind wichtig für die Geflüchteten, doch oft wären nähere Erläuterungen zu Sinn und Nutzen der Leistungen hilfreich.

Das Online-Seminar setzt dort an und stellt die zielgruppengerechte Kommunikation in den Fokus.

Denn ein Verständnis der Familienleistungen in Deutschland ermöglicht den geflüchteten Familien nicht nur Existenzsicherung, sondern auch Teilhabe und Mitsprache.

In dem Seminar:

  1. geben wir einen Überblick über aktuelle Familienleistungen,
  2. klären den Status ukrainischer Geflüchteter in Bezug auf Familienleistungen und
  3. betrachten die Leistungen aus der Perspektive der empfangenden Familien.

Das Online-Seminar bietet Ihnen einen Gesamtüberblick über Familienleistungen und konkrete Tipps diese geflüchteten Familien zu vermitteln.


Unsere Referentinnen

Anja Treichel ist Geschäftsführerin und Projektleiterin im Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt).

Die systemische Coachin arbeitet seit über 30 Jahren im Bereich Migration und binationale Familien.

Beim bbt ist Frau Treichel Leiterin des Projektes FGI „Familien gut informiert“, welches u.a. eine „Koordinierungsstelle Ukraine“ umfasst.

Neben Ihrer Tätigkeit im bbt arbeitet Frau Treichel als freie Dozentin zu verschiedenen Themen im Bereich Familie und Migration.

Olga Dudko ist Mitarbeiterin beim Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE e.V.) und ist als Beraterin im Projekt KEBiK tätig.

Frau Dudko arbeitet seit 5 Jahren in der Beratung und Begleitung von Familien und Kindern mit und ohne Migrationshintergrund.

Bei bbt ist Frau Dudko zuständig für das Projekt „Familien gut informiert. Koordinierungsstelle Ukraine“

Zudem ist Olga Dudko Geschäftsführerin des deutsch-ukrainischen Vereins de.Perspektive e.V.

Hier geht’s direkt zur Anmeldung.