Wie wird man eigentlich Deutsche*r?
Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Einbürgerung in Bremen
mit Recai Aytas, Projektleiter und Irem Gündüz, Beraterin und Koordinatorin der Bremer „Einbürgerungslotsen„.
Der Bremer Rat für Integration (BRI) hat Ende 2018 das Projekt „Die Einbürgerungslotsen“ initiiert.
Einbürgerungslotsinnen und -lotsen sind ehrenamtlich tätige Personen, die selbst die deutsche Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung erworben haben und nun Bremer*innen auf dem Weg zum deutschen Pass mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Projektmitarbeiter*innen unterstützen bei der persönlichen Entscheidungsfindung, helfen bei der Antragstellung und vermitteln bei Unklarheiten und Hindernissen.
Wie läuft das Einbürgerungsverfahren in Bremen ab? Welche Voraussetzungen gibt es? Welche Unterlagen sind erforderlich? Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Muss ich tatsächlich meine jetzige Staatsangehörigkeit aufgeben, um Deutsche*r zu werden?
Unser Infoabend soll die wichtigsten Fragen zur Einbürgerung in Bremen beantworten.
Und wir wollen uns über persönliche Erfahrungen auf dem Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft austauschen.
Wir bitten darum, während der Veranstaltung eine FFP2-Maske zu tragen.
Dienstag, 10. Mai 2022, 19.00 – 20.30 Uhr
Ort:
Geschäfts- und Beratungsstelle Bremen, Aßmannshauser Str. 54, Bremen-Neustadt
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende.