Wir für die Pflege – Wege zur Stärkung der Gesundheit in Ihrem Betrieb

Zum Kontakt

Die Arbeit in der Pflege ist herausfordernd und belastend. Darüber welche Möglichkeiten es für Pflegeeinrichtungen gibt, die Gesundheit der Beschäftigten zu stärken, informiert die Veranstaltung der Bremer Pflegeinitiative, die mit Unterstützung der Arbeitnehmerkammer durchgeführt wird.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Führungskräfte und BGM-Beauftragte in der Pflege, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzt:innen und Betriebsräte.

Zielsetzung

Arbeit in der Pflege ist schön aber auch herausfordernd – körperlich und psychisch. Wechselnde Arbeitszeiten, Zeitdruck, Fachkräftemangel, hohe Verantwortung und emotional fordernde Beziehungsarbeit u.v.m. verlangen beruflich Pflegenden viel ab. Investieren Sie deshalb in die Gesundheit am Arbeitsplatz!

Ein buntes und unterstützendes Programm erwartet Sie:

  • Unterstützungsangebote aller gesetzlichen Institutionen zur Förderung, Bewahrung oder Wiederherstellung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen
  • Impulse aus der praktischen Umsetzung von BGM-Maßnahmen in Pflegeeinrichtungen
  • Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit allen Beteiligten und individuelle Beratung

Programm

09:15 Uhr Einlass (Kaffee)

09:30 Uhr Einführung in die Veranstaltung Beate Hoffmann (Bremer Medienbüro)

09:40 Uhr Begrüßung Katharina Matthes (Koordinatorin der BPI Bremer PflegeInitiative)

09:50 Uhr  Eingangsvortrag „Wege zur Stärkung der Gesundheit im Betrieb“
Stefan Schultz (S² by Stefan Schultz – gesundheitsförderliche Organisationsberatung, BGM & Coaching)

10:20 Uhr „Bewegte Pause“ Nikolai Scholz (Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz)

10:30 Uhr „Du bist wichtig – pfleg dich richtig“ – ein Praxisbericht
Simone Walter-Meißner und Edith Geisweller-Themann (Pflege- und Sozialdienst aks)

10:55 Uhr „BGM im Krankenhaus St. Joseph-Stift“ – ein Erfahrungsbericht
Simon Gaußmann (St. Joseph-Stift)

11:20 Uhr „Sinkende Belastungen durch gelingendes Ausfallmanagement“
Susanne Brockmann, Matthias Ruckelshausen (Bremer Heimstiftung)

11:45 Interessensschwerpunkte – Vorbereitung der Beratungs- und Vernetzungsarbeit

12:00 Mittagspause

12:30 Podiumsrunde „Markt der unterstützenden Möglichkeiten“

  • Laura Beuke (BGF-Koordinierungsstelle Land Bremen)
  • Dr. Inga Fokuhl (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege)
  • Dennis Wernstedt (Arbeitnehmerkammer Bremen)
  • Michelle Pokall (Deutsche Rentenversicherung Bund)

13:00 Individuelle Beratung, Erfahrungsaustausch und Vernetzung

14:45 Auswertung und Ausblick

15:15 Ende der Veranstaltung


Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

Bitte melden Sie sich bis zum 30.09.2023 an unter:
bremen@bgf-koordinierungsstelle.de