Wissenschaft 2035 – Innovationen für Bremen und Bremerhaven
Einladung – Öffentliche Veranstaltung
Seit September 2017 findet der „Zukunftsprozess“ statt, in dem der Senat gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Gesellschaft Bremens und Bremerhavens und externen Expert*innen eine Vision „Bremen 2035“ erarbeitet. Im Juni 2018 werden im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen erste Arbeitsergebnisse zu den einzelnen Themen vorgestellt.
Im engen Zusammenwirken von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft liegen große Chancen für die Zukunftsfähigkeit Bremens. Neues und vernetztes Wissen ermöglicht Problemlösungen, trägt zu einer gemeinsamen Wertebasis der Gesellschaft bei und liefert die Basis für Innovationen. All dies zahlt auf Wohlstand und Lebensqualität der Bremer und Bremerhavener Stadtgesellschaft ein.
Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wissenschaft 2035 – Innovationen für Bremen und Bremerhaven“ findet statt am:
Montag, den 2. Juli 2018 um 16.00 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr)
Im Haus der Wissenschaft, Olbers-Saal, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen.
Begrüßung Karoline Linnert – Bürgermeisterin
Impuls Prof. Dr. Eva Quante-Brandt – Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Eva Quante-Brandt – Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz
Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter (Rektor Uni Bremen)
Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey (Rektorin HS Bremen)
Prof. Roland Lambrette (Rektor HfK Bremen)
Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff (Rektor HS Bremerhaven)
Vertreter/in der Studierendenschaft
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Zukunftsprozess erhalten
Sie unter www.zukunft.bremen.de
Kontakt:
Kristin Elsner
Freie Hansestadt Bremen
Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz
Referat 3-1 – Länderübergreifende Zusammenarbeit
Katharinenstr. 12-14, 28195 Bremen
Tel.: +49 421 361-79191
E-Mail: kristin.elsner@wissenschaft.bremen.de
Internet: www.wissenschaft-bremen.de