AK Mediensucht in Bremen
Ziele und Inhalte
Seit 2007 arbeitet ein interdisziplinärer Arbeitskreis in Bremen zu exzessiver Nutzung von Medien und angrenzenden Themen.
Der Arbeitskreis benutzt in seinem Titel den Begriff “Mediensucht”, weil viele Menschen nach diesem Begriff suchen und sie somit den Arbeitskreis finden. Die Mitglieder des Arbeitskreises Mediensucht gehen hingegen davon aus, dass es gerade bei jugendlichen Mediennutzern oft eine exzessive Nutzung ist. Von Suchtstrukturen kann nur in wenigen Fällen gesprochen werden. Sie finden hier Veranstaltungen, Termine und weitere Infos zum Arbeitskreis. Der Artikel wird sukzessiv weiter gefüllt werden.
10 Jahre Fachtag und Arbeitskreis Mediensucht in Bremen
Seit 10 Jahren gibt es den Fachtag und den Arbeitskreis Mediensucht in Bremen. Anlässlich dieses Jubiläums hat das ServiceBureau Jugendinformation eine Broschüre herausgegeben, die die Geschichte der Fachtage und des Arbeitskreises zusammenfasst und einen kompakten Überblick über die Fachdebatte der letzten 10 Jahre gibt. Sie können die Broschüre online lesen oder in gedruckter Form beim ServiceBureau bestellen
Der Arbeitskreis Mediensucht wurde gemeinsam von dem Landesinstitut Schule – Gesundheit und Suchtprävention, Regionales Beratungs und Unterstützungszentren Bremen (ReBuZ) und dem ServiceBureau Jugendinformation organisiert. Federführend kümmert sich Markus Gerstmann vom ServiceBureau Jugendinformation (0421-330089-15) um die Einladungen, Themen, ReferentInnen und die vielen kleinen Aufgaben eines Arbeitskreises.
Der Arbeitskreis Mediensucht in Bremen hat einen Flyer zu schulischen iPads und Empfehlungen zum Umgang mit digitalen Endgeräten in Familien herausgebracht:
Sitzungsort
Zentrum für Medien
Sitzungsrhythmus
Einmal im Quartal
Teilnahmevoraussetzungen
Interessierte Fachkräfte
Arbeitsebene
Landesebene
Kooperationen zu anderen Arbeitskreisen und -gruppen
Der Arbeitskreis Mediensucht wurde gemeinsam von dem Landesinstitut Schule – Gesundheit und Suchtprävention, Regionales Beratungs und Unterstützungszentren Bremen (ReBuZ) und dem ServiceBureau Jugendinformation organisiert.
Ansprechperson
Markus Gerstmann, ServiceBureau Jugendinformation
Tel.: 0421 330 089 15
gerstmann@jugendinfo.de
Große Weidestraße 4-16, 28195 Bremen