Aktuelles
-
F.IT | Frauen in IT
-
Schwerpunktberatung
Beratung für junge Mütter, Beratung zum beruflichen (Wieder-) Einstieg für Eltern, Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung für Familien mit Teenagern.
-
Casemanagement + Amtsvormundschaft / Amtspflegschaft
Du möchtest online mehr über das Tätigkeitsfeld des Casemanagements oder der Amtsvormundschaft/Amtspflegschaft via BigBlueButton erfahren?
-
Auf Kosten der Mütter
Online-Vortrag und Diskussion mit Dr. Birgit Happe: Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist.
-
Zusatzqualifikation Biografiearbeit
-
Berufsbegleitende Weiterbildung für Neu- und Quereinsteiger*innen in der Jugendhilfe
Wir bieten Ihnen im Paritätischen Bildungswerk unterschiedliche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Jugendhilfe an.
-
Qualifizierung Jugendhilfe
-
JustBEst
JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit (JUST BEst): Individuelle und persönliche Unterstützung im Alltag
-
JustBEst / JustiQ-Ost
-
TandemPower
Schüler*innen aus Bremer und Bremerhavener Schulen schließen sich mit Mitarbeitenden aus Bremer Medien- und IT-Unternehmen zusammen, um gemeinsam in die Arbeitswelt zu blicken.
-
Nacht der Hotellerie
Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte lernen direkt und ungefiltert spannende Jobs rund um die Hotelbranche kennen.
-
Die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Wir möchten mit den Expert_innen und Ihnen darüber diskutieren, was in der AGG-Reform angegangen werden muss: Welche Lücken gibt es beim Diskriminierungsschutz in der Arbeitswelt? Was muss sich ändern, damit Beschäftigte ihre Rechte tatsächlich durchsetzen können?
-
Kursportal für Weiterbildung
Das Kursportal Bremen und Bremerhaven wird von der Senatorin für Kinder und Bildung betrieben. Es umfasst Angebote der nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Weiterbildungseinrichtungen im Land Bremen aus den Bereichen der allgemeinen, beruflichen und politischen Weiterbildung.
-
Vahr zum Job
Mit unserer neuen Berufsberatung möchten wir Menschen zwischen 14 und 65 Jahren dabei unterstützen, einen Job oder eine Ausbildungsstelle zu finden.
-
Jobtag – sozial und inklusiv