Aktuelles
-
Beratung für türkischsprachige Familien
-
Plötzlich ist das alte Leben vorbei – und nun?
Die Selbsthilfegruppe wendet sich an ALLE Menschen, die über ihre seelischen Belastungen sprechen wollen, um einen neuen Weg zu erkennen (auch anonym und durchaus selbstbestimmt).
-
City-Seelsorge
Die City-Seelsorge ein persönliches Beratungsangebot in der Innenstadt – ohne Termin, anonym und kostenfrei.
-
Informationsveranstaltungen: Paarberatungsstelle der Lebenshilfe
Die Veranstaltungen finden im Onlineformat statt und richten sich an (zukünftige) Kooperationspartner*innen.
-
Offener Treffpunkt
-
Umstieg aus der Prostitution
Du arbeitest als Sexarbeiter:in in Bremen oder Bremerhaven? Du suchst einen Weg aus der Prostitution? Mach mit: Wir helfen Dir
-
Nitribitt e.V.
Nitribitt e.V. setzt sich für die Interessen derer ein, die freiwillig in der Sexarbeit tätig sind. Der Verein unterstützt, fördert und veranstaltet Aktivitäten gegen die Diskriminierung von Sexarbeiter*innen
-
Projekt: Frauen*zentrum
Vertrauliche, unabhängige und professionelle Beratung bei Fragen rund um Themen zu finanziellen Situationen, Existenzsicherung und Sozialleistungen
-
Beratungscafé für Frauen*
Das Frauen*zentrum der Solidarischen Hilfe e.V. lädt jeden Freitag zwischen 14.00 und 16.00Uhr ein, sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee auszutauschen und zu vernetzen.
-
Papas Seele hat Schnupfen
Die Veranstaltung „Papas Seele hat Schnupfen“ soll einen Beitrag dazu leisten, das häufig stille Leiden der von Depressionen betroffenen Familien sichtbar zu machen
-
Trauerland initiiert Angebot für geflüchtete Kinder, Jugendliche und deren Familien aus der Ukraine
Trauerland initiiert ein neues Angebot für geflüchtete Kinder, Jugendliche und deren Familien aus der Ukraine. Geplant sind zwei Trauergruppen für verschiedene Altersstufen.
-
Interventionsprogramm „STEEP™“
-
Nachmittagsangebot für ukrainische Familien
-
Ukrainischer Willkommens- und Familientreff
Familien aus der Ukraine lernen sich bei dem Treffen kennen, kommen in den Austausch und teilen Ihre Erlebnisse und Erfahrungen untereinander
-
Moderierte Angehörigengruppen
Parallel zu den Kindertrauergruppen werden, räumlich separat, moderierte Gesprächsrunden für die Angehörigen angeboten