Netzwerk Familienbildung
Das „Netzwerk Familienbildung“ findet derzeit zweimal jährlich unter der Federführung der Abteilung Junge Menschen und Familie bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport statt.
Das „Netzwerk Familienbildung“ steht allen interessierten Kräften offen und ist stets interdisziplinär besetzt. Es arbeitet ergebnis- und zielorientiert und dient dem Austausch, der Information und der Entwicklung gemeinsamer Projekte. Zu bestimmten Themen gibt es Unterarbeitsgruppen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für die Familienbildung in Bremen. Aufgabe und Verständnis ist es, das ressortübergreifende Denken und Handeln zu fordern und zu fördern und die fachlichen Erfahrungen und Kompetenzen zu nutzen.
Nächste Termine
Donnerstag, 25.02.2021, 9-13 Uhr (in Planung)
Für das Treffen ist eine Anmeldung erforderlich: Kontakt
(Bitte Fachbereich oder Profession/Institution angeben!)
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch über unseren E-Mail-Verteiler.
Vergangene Termine:
Donnerstag, 29.10.2020, 9-13 Uhr
++++ ABGESAGT!!! ++++
Einladung Netzwerk Familienbildung 29.10.2020
Hygienekonzept
Donnerstag, 13.02.2020, 9-13 Uhr
Ort: Martinsclub Bremen e.V./ m|centrum
Einladung Netzwerk Familienbildung 13.02.2020
Ergebnisprotokoll 13.02.2020
Handout zum Input-Vortrag: CIRD_Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Donnerstag, 24.10.2019, 9-13 Uhr
Ort: Martinsclub Bremen e.V./ m|centrum
Einladung Netzwerk Familienbildung 24.10.2019
Ergebnisprotokoll 24.10.2019
Freitag, 21.02.2019, 9-13 Uhr
Ort: Martinsclub Bremen e.V./ m|centrum
Ergebnisprotokoll 21.02.2019
Väterarbeit
- „Mannomann*! Wegweiser für Männer und Väter in Bremen“
(Broschüre, Hg. Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Ref. 21, 2019)
>>> Weitere Informationen/Übersetzungen
>>> Bestellformular_Mannomann* 2019 (Bitte über das Referat 21 bestellen!) - „Papa und ich – Kultursensible Väterarbeit“
(Ergebnisse einer Arbeitsgruppe von Vätern zur Entwicklung eines Curriculums, Abdelaziz Cherif) - VÄTER e.V.
Portal zur Entwicklung von Vaterschaft: Vater-Kind-Aktivitäten, News, Empfehlungen und Erfahrungsaustausch in Hamburg - Väterzentrum Berlin
Das Väterzentrum Berlin ist DER Ort für Väter in Berlin
Materialien
- Familienbildung – Was ist das? (Petra Borgmann-Görtz, SJFIS, 20.07.2015)
- Niedrigschwelliger Zugang zu familienunterstützenden Angeboten der Familienbildung (P. Borgmann-Görtz, SJFIS, 11.09.2015)
- Partizipation (Janna Stern, LVG Niedersachsen e. V.,11.03.2016)
- Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit (Barbara Peper, familiennetz bremen, 17.06.2016)
- Familienbildung in Entwicklung? (Dr. Ursula Carle, 30.04.2015)
- Netzwerk Familienbildung in Bremen 2014-2016 (Broschüre, Hg. Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, Ref. 21, 2017)
- Weiterführende Materialien zur Familienförderung und Familienpolitik in Bremen (SJFIS)
- Entwicklung, Auftrag und Angebote der Familienbildung im DRK Kreisverband Bremen e.V. (Broschüre, Hg. DRK, 2017)
- Werte und Wertebildung in Familien, Bildungsinstitutionen, Kooperationen. Beiträge aus Theorie und Praxis (Fachbuch, Hg. DRK, 2013)
- Wie Familien für frühe Bildung gewonnen werden. Erfahrungen aus 100 Modellstandorten Elternbegleitung Plus“ (Broschüre, Hg. Bundesfamilienministerium, 2015)