Aktuelles
An dieser Stelle findest du auch News rund um die Corona-Krise, die für Eltern, Familien und Fachkräfte wichtig sind. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Coronavirus
An dieser Stelle listen wir unterstützende Alltagshilfen, Krisenhilfe & Online-Beratung und Beschäftigungsmöglichkeiten für Familien rund um die Corona-Krise. Diese Seiten werden fortlaufend ergänzt.
- Alltagshilfen
- Krisenhilfe und Online-Beratung
- Beschäftigungsmöglichkeiten für Schule und Alltag
- Digitale Angebote | Digitale Angebote für die Schulferien
- Infos in verschiedenen Sprachen
-
Alles digital: Boys’Day 2021
Mit dem diesjährigen Thema „Jungs und Männer in der Familie“ möchten wir mit Bremer Jungen im Alter von 12 bis 17 Jahren ins Gespräch kommen – digital, versteht sich.
-
Gesundheitsfachkräfte in Bremer Quartieren nehmen ihre Arbeit auf
Seit der zweiten Corona-Infektionswelle zeigt sich ein ungleich verteiltes Infektionsgeschehen in den Bremer Stadtteilen. Insbesondere in strukturell benachteiligten Quartieren liegen die Fallzahlen deutlich über dem bremischen Durchschnitt.
-
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) geht in die vierte Runde
Ab 1. August 2021 startet der vierte Durchlauf am Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (ibs) mit insgesamt 50 Plätzen. Am 10. März gibt es einen Online-Infotag.
-
Familien helfen: Rückerstattung der Kita-Beiträge spenden
Unter dem solidarischen Motto „Bremer Familien helfen Bremer Familien“ ruft eine Mutter auf, gemeinnützige Organisationen zu unterstützen.
-
Netzwerk Familienbildung im Februar
Das nächste Treffen findet als Online-Veranstaltung statt. Im Fokus stehen die Themen Kinderschutz und Kinderrechte.
-
Beratungsstellen für Geflüchtete in den Quartieren werden für dieses Jahr ausgebaut
Sehr guter Zugang zu Familien: Wegen des zusätzlichen Beratungsbedarfs angesichts der Covid-19-Pandemie werden in den Quartieren die Beratungsstellen für Geflüchtete aus Übergangswohnheimen ausgebaut.
-
Stadtgemeinde Bremen verzichtet auf Kita-Beiträge
Der Bremer Senat hat beschlossen, auf die Erhebung von Beiträgen für die Kindertagesbetreuung (inklusive Einrichtungen bei Elternvereinen, Kindertagespflege sowie Horte), inklusive Mittagessen für den Zeitraum Januar bis einschließlich März 2021 zu verzichten.
-
Share it! Teilt eure guten Erfahrungen
Mit unseren neuen Share Buttons könnt ihr ab sofort Veranstaltungen und Angebote via Whatsapp, Facebook, Twitter oder Mail weiterempfehlen.
-
Bis 15. März für ein START-Stipendium bewerben!
Das Schülerstipendienprogramm für Jugendliche mit Migrationserfahrung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche, die Zukunft aktiv mitgestalten möchten.
-
LdW-Kinder-Notfallambulanz zieht nach Bremen-Mitte
In wenigen Wochen nimmt das neue Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Mitte den Betrieb auf.
-
Bundesweite Regelungen zum Kinderkrankengeld gelten auch im Land Bremen
Gesetzlich versicherte Eltern die ihre Kinder pandemiebedingt zu Hause betreuen, können im Jahr 2021 pro Kind und Elternteil 20 statt 10 Tage Kinderkrankengeld beantragen, insgesamt bei mehreren Kindern maximal 45 Tage.
-
Neue KiDoZ-Karte für Bremer Familien
SOS-Kinderdorf-Zentrum weitet Unterstützungsangebot für Familien aus und führt Rabattkarte ein.
-
Anmeldung für die Kinderbetreuung 2021: Tage der offenen Tür finden nicht statt
In diesem Jahr wird das Kennenlernen aufgrund der Corona-Pandemie individuell gestaltet.
-
Das familiennetz bremen wünscht frohe Feiertage!
Auch wir machen eine Pause und wünschen allen kleinen und großen Familienbanden schöne Feiertage und, in diesem Jahr, einen besonders ruhigen Rutsch ins neue Jahr.
-
Besuchsprogramm „Pro Kind“ sucht Schwangere
Das Hausbesuchsprogramm hat freie Plätze für Schwangere und Familien mit geringem Einkommen und/oder in schwierigen Situationen.