Aktuelles
-
„Stadtteilfonds Geflüchtete“ unterstützt erneut Ehrenamtsprojekte
Initiativen, Vereine und Migrantenorganisationen können Projektanträge für die zweite Förderrunde stellen.
-
Neuer Schwung im Kinderimpfzentrum Sögestraße
Ab 23. Mai 2022 hat das Kinderimpfzentrum immer zwei Tage pro Woche geöffnet: freitags von 11 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 16 Uhr.
-
Quereinstiege in Bremer KiTas werden gefördert
Für Frauen, die im Zuge der Corona-Pandemie arbeitslos geworden sind, hat die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa das Projekt „Perspektive Arbeit für Frauen (PAF)“ auf den Weg gebracht.
-
Patinnen und Paten für mitKids gesucht
-
Innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesucht
Bundesfamilienministerium startet Unternehmenswettbewerb „Innovationspreis Vereinbarkeit“ – Bewerbungen bis 24. Juni möglich
-
Einrichtungen, Träger und Initiativen können jetzt Anträge stellen!
210.000 Euro aus dem Integrationskonzept für stadtteilbezogene Familienarbeit stehen für Angebote, die sich an geflüchtete Familien richten, bereit.
-
Neue Handreichung für die Beratung von Alleinerziehenden
Die Broschüre richtet sich speziell an Beratungsfachkräfte und informiert zu Leistungen für Alleinerziehende mit kleinen Einkommen.
-
Du suchst noch spontan einen freien Praktikumsplatz?
Das familiennetz bremen sucht ab 1. Mai einen Praktikanten bzw. eine Praktikantin im Rahmen eines Pflichtpraktikums bzw. eines Praxissemesters.
-
Neues Projekt: Bremer Kitas reduzieren Lebensmittelverluste
Die Verbraucherzentrale Bremen möchte Kita-Küchen und Eltern darin unterstützen, mit einfachen Maßnahmen Abfälle zu reduzieren.
-
25.000 Euro für kostenlose Schulranzen aus dem Gewinnsparen
Antragsformulare bekommen Eltern in allen Kindergärten der Stadtgemeinde Bremen sowie in Kirchenämtern, Häuser der Familie, der Lebenshilfe, SOS-Kinderdörfern sowie bei den Wohlfahrtsverbänden.
-
Neues JugendTicket startet am 1. August 2022
Das JugendTicket ist für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und für alle, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren, konzipiert.
-
Fachtag zu Gesundheitsfachkräften an Bremer Schulen
Vom Modellprojekt zur Infrastruktur: Der Fachtag evaluiert die Arbeit der Gesundheitsfachkräfte an Bremer Schulen und bietet Einblicke in die Strukturen und Rahmenbedingungen in Bremen und lässt auch die Gesundheitsfachkräfte zu Wort kommen.
-
Info-Blatt für Schwangere in ukrainischer Sprache erschienen
Schwangere Frauen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, können sich so schnell und unkompliziert über die Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind informieren.
-
Mehr Unterstützung für Familien mit wenig Geld
-
Ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche gesucht
ProCuraKids sucht Menschen, die bereit sind, Verantwortung für die Zukunftsgestaltung eines Kindes oder Jugendlichen zu übernehmen und sich dafür ehrenamtlich als Vormund zur Verfügung zu stellen.