Aktuelles
-
Boys’Day 2023: Alle Plätze belegt!
Die zehn Jungen, die beim diesjährigen Jungen-Zukunftstag „Boys’Day“ im familiennetz-Büro mitmachen, können selbst zum Thema „Familie“ aktiv werden. Die pädagogische Gruppenarbeit am 27. April 2023 ermöglicht ihnen, in einem Workshop ihr Berufswahlspektrum zu erweitern und sich mit Rollenbildern und Sozialkompetenzen auseinander zu setzen. Wer noch ein passendes Angebot für Bremen sucht, kann sich über freie Plätze vor Ort oder als digitale Angebote informieren.
-
Ratgeber „Älter werden in Bremen“ 2023/2024 jetzt erhältlich
24.02.2023 – 140 Seiten voller Informationen für ältere Bremerinnen und Bremer: In elf Kapiteln liefert „Älter werden in Bremen“ Informationen zu den Themengebieten: Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Bildung, Hobby und Reisen, Ernährung und Gesundheit, Finanzen, Vorsorge und Leistungen bei Pflegebedürftigkeit.
-
Zweites Zuhause für junge Menschen am Werdersee
21.02.2023 – Mitte Februar eröffnete das SOS-Kinderdorf Bremen im Neubaugebiet Gartenstadt-Werdersee an der Grenze zwischen Huckelriede und Habenhausen eine neue Wohngruppe speziell für 12- bis 15-Jährige. Das Besondere: Dort erhalten Mädchen und Jungen ein zweites Zuhause, die sich im Übergang vom Kindes- ins Jugendalter befinden.
-
Noch freie Plätze für Ausbildung zur Elternkursleitung
16.02.2023 – In drei Modulen findet die Ausbildung zur Elternkursleitung „Starke Eltern – Starke Kinder“® beim Kinderschutzbund Bremen statt. Basis des Kurses sind vor allem entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Grundlagen. Gewaltfreie Erziehung zu fördern und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken, sind die Ziele von „Starke Eltern – Starke Kinder®“.
-
Staat holt sich deutlich mehr Unterhaltsvorschuss-Zahlungen zurück
14.02.2023 – Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung für Kinder von Alleinerziehenden. Zahlt der andere Elternteil keinen oder nur unregelmäßig Unterhalt, springt der Staat ein. Er kann sich das Geld aber zurückholen. Im Jahr 2022 waren das über 493 Millionen Euro.
-
Ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche gesucht
10.02.2023 – Welche Aufgaben hat ein Vormund? Welche Fortbildungs- und Schulungsangebote gibt es? Welche Unterstützung bieten Einzelberatung, Coaching oder Gesprächskreise? proCuraKids informiert über die ehrenamtliche Vormundschaft für Kinder und Jugendliche und beantwortet Fragen zum Ehrenamt beim DRK Kreisverband Bremen e.V.
-
Fortsetzung gesichert: Gesundheitsfachkräfte weiter in den Quartieren unterwegs
07.02.2023 – Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat der Verlängerung der Projekte „Gesundheitsfachkräfte in Bremer und Bremerhavener Quartieren“ (GeFas) und „Regionale Fachkräfte für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ (ReFaps) für das kommende Jahr zugestimmt.
-
Erste Schwarze Kinderbibliothek eröffnet in Bremen
01.02.2023 – Neuer Ort für diversitätsbewusste Kinderliteratur im Steintor: Hier können Heranwachsende Bücher anschauen, lesen und ausleihen, die die vielfältigen Lebenswelten Schwarzer Menschen realitätsnah und ohne diskriminierende Untertöne bündeln und widerspiegeln. Die Schwarze Kinderbibliothek in Bremen ist bundesweit die erste ihrer Art.
-
Halbjahreszeugnisse: Fragen, Sorgen oder Ängste?
26.01.2023 – Am Freitag erhalten die Bremer Schüler*innen ihre Halbjahreszeugnisse: Das Kinder- und Jugendtelefon, die Online-Beratung und das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ sind erreichbar.
-
Anmeldephase für Kita-Portal läuft
23.01.2023 Die Anmeldung für Krippe, Kita bzw. Kinder- und Familienzentrum erfolgen auch in diesem Jahr wieder online über das Kita-Portal der Stadt Bremen. Bis zum 31. Januar 2023 muss die Anmeldung über das Kita-Portal erfolgt sein, damit die Anmeldung für das neue Kitajahr ab dem 1. August 2023 berücksichtigt wird.
-
Senatorin Stahmann legt ersten Jugendbericht vor
23.01.2023 – Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und die Jugendverbandsarbeit in Bremen sollen weiterentwickelt werden – inhaltlich sowie hinsichtlich der Finanzierungssystematik, die bislang an der Jugendeinwohnerzahl und der sozialen Lage im Stadtteil ausgerichtet ist. Die Grundlagen für die weitere Debatte schafft Sozialsenatorin Anja Stahmann mit dem ersten Jugendbericht der Stadtgemeinde Bremen.
-
Kita-Gipfel in der Stadt Bremen
19.01.2023. – Der Senat Bremen lädt am 16./17. Februar 2023 in Kooperation mit dem DGB und der Universität Bremen zum Kitagipfel. An der Universität Bremen gibt es neben Vorträgen thematische Workshops, um miteinander ins Gespräch zu gehen und Lösungsansätze zu finden. Veranstaltet wird der Kita-Gipfel von DGB, Die Senatorin für Kinder und Bildung und der Universität Bremen.
-
Trauerland sucht ehrenamtliche Unterstützung
17.01.2023. Interessierte erhalten beim Infoabend am 1. Februar Einblicke in die ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen.
-
Das neue Bürgergeld: Was sich ändert
Aus „Arbeitslosengeld II“ und „Sozialgeld“ wird „Bürgergeld“: Die Grundsicherung soll den Lebensunterhalt von Arbeitsuchenden sichern. Sie wird durch das Bürgergeld grundlegend reformiert. Ziel ist, die Entwicklung des Arbeitsmarkts sowie die Lebensumstände der Betroffenen noch stärker zu berücksichtigen.
-
Kinderambulanz Am Brill geht an den Start
09.01.2023 | Kinderambulanz nimmt als kurzfristige, temporäre Unterstützungsmaßahme am Dienstag, 10. Januar 2023, den Betrieb auf. Erfahrt in den FAQ für Eltern alles, was wichtig ist.