Aktuelles

Hier findest du aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus dem Land Bremen und zu wichtigen bundesweiten Themen für Familien, Eltern und Fachkräfte. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
 
  • Bremer Diversity Preis für „rent a teacherman“

    01.06.2022

    Das Projekt von Dr. Christoph Fantini von der Universität Bremen und der Senatorin für Kinder und Bildung vermittelt seit zehn Jahren Lehramtsstudenten an Grundschulen, in denen es keine, oder nur einzelne männliche Lehrkräfte gibt.

    Weiterlesen »
  • Was bewegt Regenbogenfamilien?

    30.05.2022

    Den rechtssicheren Beziehungen und Rahmen wollen das Rat&Tat- Zentrum für queeres Leben e.V. in Bremen und das Evangelische Bildungswerk Bremen Tag genauer nachgehen. Noch bis zum 17. Juni 2022 können sich interessierte Familien und Fachkräfte für den 2. Regenbogen-Familien-(Fach-)Tag in Bremen anmelden.

    Weiterlesen »
  • Zweiter Förderaufruf für Projekte „Stark im Sozialraum“

    20.05.2022

    Antragsfrist für die zweite Förderperiode 2022 ist der 15. Juni 2022. Mit den Geldern sollen kleinräumige Angebote in den Stadtteilen, im Bereich der Frühen Kindheit, der psychosozialen und gesundheitlichen Versorgung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien gefördert werden.

    Weiterlesen »
  • Teilnehmer*innen gesucht: Studie zur Zusammenarbeit von Eltern und Schulen

    20.05.2022

    Wie sehen Eltern und Sorgeberechtigte die Zusammenarbeit mit den Schulen ihrer Kinder? Sie haben ein Kind über 14 Jahre, das in Bremen zur Schule geht? Sie müssen mit wenig Geld auskommen? Sie denken schon darüber nach, ob Ihr Kind nach der Schule eine Ausbildung anfängt oder studieren geht?

    Die Universität Bremen befragt Eltern und Sorgeberechtigte über ihre Sichtweisen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften. Für ein Interview werden nun Eltern und Sorgeberechtigte gesucht.

    Weiterlesen »
  • „Stadtteilfonds Geflüchtete“ unterstützt erneut Ehrenamtsprojekte

    17.05.2022

    Initiativen, Vereine und Migrantenorganisationen können Projektanträge für die zweite Förderrunde stellen. Die Projekte sollen Begegnung und Teilhabe von geflüchteten Menschen unterstützen und von freiwillig Engagierten getragen werden.

    Weiterlesen »
  • Neuer Schwung im Kinderimpfzentrum Sögestraße

    16.05.2022

    Ab 23. Mai 2022 hat das Kinderimpfzentrum immer zwei Tage pro Woche geöffnet: freitags von 11 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 16 Uhr. Und auch die Impfstelle in Vegesack passt ihre Öffnungszeiten der aktuellen Impfnachfrage an und öffnet ab der kommenden Woche immer von Dienstag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr und 15:30 Uhr.

    Weiterlesen »
  • Quereinstiege in Bremer KiTas werden gefördert

    12.05.2022

    Für Frauen, die im Zuge der Corona-Pandemie arbeitslos geworden sind, hat die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa das Projekt „Perspektive Arbeit für Frauen (PAF)“ auf den Weg gebracht. Grundidee von PAF ist, für Frauen, die vor Kurzem arbeitslos geworden sind, neue berufliche Perspektiven in Einsatzgebieten mit hohem Personal- und Unterstützungsbedarf zu schaffen, beispielweise im KiTa-Bereich.

    Weiterlesen »
  • Patinnen und Paten für mitKids gesucht

    11.05.2022

    Online-Veranstaltung der Bremer Freiwilligen-Agentur informiert über mitKids Aktivpatenschaften. Paten für Kinder zwischen zwei und neun Jahren, die aufgrund einer belasteten familiären Situation oder einer fehlenden Bezugsperson besondere Zuwendung brauchen.

    Weiterlesen »
  • Innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesucht

    04.05.2022

    Bundesfamilienministerium startet Unternehmenswettbewerb „Innovationspreis Vereinbarkeit“ – Bewerbungen bis 24. Juni möglich. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die in der Corona-Krise innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt haben.

    Weiterlesen »
  • Einrichtungen, Träger und Initiativen können jetzt Anträge stellen!

    26.04.2022

    210.000 Euro aus dem Integrationskonzept für stadtteilbezogene Familienarbeit stehen für Angebote, die sich an geflüchtete Familien richten, bereit. Vorrangiges Ziel dieser Angebote ist, geflüchteten Familien in der Stadtgemeinde Bremen die Integration und Teilhabe zu erleichtern, Begegnung (soweit zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund der pandemischen Lage möglich) zwischen geflüchteten Menschen und Stadtgesellschaft zu befördern und Familien in der Bewältigung ihres familiären Alltags zu unterstützen.

    Weiterlesen »
  • Neue Handreichung für die Beratung von Alleinerziehenden

    25.04.2022

    Die Broschüre „Handreichung für die Beratung: Leistungen für Alleinerziehende mit kleinen Einkommen. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co“ richtet sich speziell an Beratungsfachkräfte und informiert zu Leistungen für Alleinerziehende mit kleinen Einkommen. Sie bietet u.a. vertiefte fachliche Informationen, Verweise auf wichtige Rechtsgrundlagen und Berechnungsbeispiele.

    Weiterlesen »
  • Du suchst noch spontan einen freien Praktikumsplatz?

    20.04.2022

    Das familiennetz bremen sucht ab 1. Mai einen Praktikanten bzw. eine Praktikantin im Rahmen eines Pflichtpraktikums bzw. eines Praxissemesters. Wir suchen kurzfristig und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die Unterstützung in unserem Team. Das Praktikum kannst du im Zeitraum Mai bis Juli 2022 bei uns absolvieren.

    Weiterlesen »
  • Neues Projekt: Bremer Kitas reduzieren Lebensmittelverluste

    12.04.2022

    Die Verbraucherzentrale Bremen möchte Kita-Küchen und Eltern darin unterstützen, mit einfachen Maßnahmen Abfälle zu reduzieren. Neues Projekt startet bei der Verbraucherzentrale Bremen in Kooperation mit der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK).

    Weiterlesen »
  • 25.000 Euro für kostenlose Schulranzen aus dem Gewinnsparen

    07.04.2022

    Antragsformulare bekommen Eltern in allen Kindergärten der Stadtgemeinde Bremen sowie in Kirchenämtern, Häuser der Familie, der Lebenshilfe, SOS-Kinderdörfern sowie bei den Wohlfahrtsverbänden.

    Weiterlesen »
  • Neues JugendTicket startet am 1. August 2022

    31.03.2022

    Das JugendTicket ist für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und für alle, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren, konzipiert.

    Weiterlesen »