Aktuelles
-
Haus der Zukunft
Das Haus der Zukunft ist ein Quartierzentrum im Norden Bremens gelegen. Im Ortsteil Lüssum-Bockhorn ist es ein Treffpunkt und Ort der Begegnung.
-
Papa-/Mama-Zeit
-
Stalkingbeauftragte der Polizei Bremen
Der englische Ausdruck „Stalking“ entstammt der Jagdsprache und bedeutet wörtlich übersetzt etwa „sich anpirschen“ oder „anschleichen“. Man versteht darunter das dauerhafte Belästigen oder Bedrohen einer anderen Person, beispielsweise durch wiederholte Telefonanrufe, Brief- und E-mail-Kontakte oder durch Verfolgen und Auflauern bis hin zu körperlicher Gewalt.
-
Coaching in der Partnerschaft
-
Begleiteter Umgang
Begleiteter Umgang ist Kinderschutzarbeit – Eltern, die sich trennen oder in Scheidung leben, haben oft Schwierigkeiten, ihren Kindern den Kontakt zum jeweils anderen Elternteil zu ermöglichen.
-
Kinder aus der Klemme
-
GISBU – Frauenhaus Bremerhaven
Das Frauenhaus der GISBU bietet einen sicheren Schutzraum für Frauen und Mütter mit Kindern (Söhne allerdings nur bis zum 18. Lebensjahr), die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
-
Autonomes Frauenhaus Bremen
Das Frauenhaus ist ein Schutzraum für Frauen, die von körperlicher und/oder seelischer Gewalt betroffen sind.
-
Trennungs- und Scheidungsberatung
Die Außergerichtliche Trennungs- und Scheidungsberatung unterstützt Eltern in Trennung, neue Lösungswege zum Wohl ihrer Kinder zu finden. In der Beratung bieten wir getrennten Eltern einen geschützten Rahmen, in dem sie sich austauschen, konkrete Vereinbarungen treffen und eigene Lösungen für die künftigen Lebensbedingungen ihrer gemeinsamen Kinder entwickeln können.
-
Stalking-KIT
Vom Täter-Opfer-Ausgleich Bremen ins Leben gerufene Kriseninterventionsteam Stalking und Häusliche Gewalt
-
Forum für getrennt Lebende und Geschiedene (Selbsthilfegruppe)
-
TuSch-Gruppen | Gruppen für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
›TuSch‹ steht als Abkürzung für Trennung und Scheidung. Die TuSch-Gruppen sind für Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahren konzipiert und werden von erfahrenen Fachkräften angeleitet, die den Kindern auch als neutrale Gesprächspartner_innen zur Verfügung stehen.
-
Besuchscafé
-
Bürgertelefon Bremen
In der Freien Hansestadt Bremen gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß: 115 – die einheitliche Behördennummer. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgertelefons Bremen helfen bei allen Behördenfragen weiter.
-
Erziehungsberatung Ost
Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Bezugspersonen können sich bei allen persönlichen oder familiären Fragen an die städtischen Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien wenden.