Hood Training

Zum Kontakt

Social Work – Movement – Lifestyle

Unsere Programme bieten unterstützende Gemeinschaften und Bildungschancen, um das Potenzial benachteiligter Jugendlicher zu entfalten. Mit Ihrer Hilfe können wir weiterhin positiven Einfluss auf ihre Zukunft nehmen.

Mangelnde Perspektiven für Kinder und Jugendliche aus Stadtteilen mit Entwicklungsbedarf sind leider nicht selten und gefährden die Zukunft vieler junger Menschen, die sich nicht mit einem solchen Stillstand von Entwicklung zufriedengeben.

Hood Training bietet Kindern und Jugendlichen neue Optionen und Chancen, die sich aus persönlicher Motivation, aktiver Jugendkultur sowie Teamwork ergeben; nach dem Motto „Niemals stehen bleiben“.

Durch das regelmäßige Partizipieren an unseren organisierten Programmen von Sport, Kunst und Kultur ist es möglich die eigenen Fähigkeiten, das eigene Selbstvertrauen und die persönlichen Perspektiven der Teilnehmenden zu fördern, worauf auch das pädagogische Konzept von Hood Trainings basiert.

Gemeinsam mehr erreichen

Durch das diverse Angebot von Aktivitäten; gemeinsamen Sport, das Produzieren von Musik Beats, Videos, und Fotos, aber auch durch die Unterstützung von und Teilnahme an größeren Events, ermöglicht Hood Training das Entdecken der eigenen sportlichen und persönlichen Stärken. Außerdem legen wir Wert auf ein immer wachsendes Zusammengehörigkeitsgefühl  und die Schulung im Umgang mit Aggressionen.

Leitbild der Diakonie Bremen

Auf Grundlage des Evangeliums handeln wir diakonisch und unterstützen als vielfältige Gemeinschaft Menschen – bedingungslos und kooperativ. Gegenüber der Gesellschaft treten wir nachhaltig, wegweisend und sichtbar durch Wort und Tat, Glaube und Handeln sowie Gottes- und Nächstenliebe auf. So gestalten wir eine soziale, liebevolle und verantwortungsbewusste Gesellschaft mit.

Das Hood Training Konzept unterscheidet sich von anderen Jugendprojekten durch eine Vielschichtigkeit von verschieden Angeboten. Der komplett neue Ansatz verschafft es Hood Training gezielt urbane Jugendkultur positiv zu beeinflussen, ohne dabei im klassischen Sinne belehrend zu wirken.

Unsere TrainerInnen werden gleichermaßen als Vorbild und Respektperson akzeptiert, dies wird durch die Authentizität der Trainer sowie das Arbeiten auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden etabliert.

Ziel ist es das Interesse der Jugendlichen zu wecken, indem sie die Möglichkeit haben an verschiedenen Sportangeboten und urbanen Jugendkultur (Graffiti, Hip-Hop, Tanz) Projekten teilzunehmen. Durch die konstant positive Entwicklung von Beziehungen zwischen den TrainerInnen und Teilnehmenden können die pädagogischen Ansätze während des Trainings greifen.

Der richtige Ansatz für den Umgang mit Konflikten ist extrem wichtig beim Hood Training, daher wird den Teilnehmenden eine Möglichkeit zum Frustabbau geboten, sowie der richtige Umgang mit Konflikten nahegelegt. Außerdem stehen Integration und Kommunikation im Vordergrund; dies hat einen positiven Einfluss auf die Verminderung der Gewaltbereitschaft und stärkt zugleich das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden.

  • Anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe gemäß §75 Sozialgesetzgbuch (SGB) Achtes Buch (VIII)
  • Mitglied im Diakonischen Werk Bremen

Angebote

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Offene Jugendarbeit
  • Einzelprogramme
  • Schulbegleitung
  • Einrichtungsbegleitung
  • Geschlossene Jugendarbeit
  • Camps & Workshops
  • Events & Shows
  • Graffiti
  • Sportgeräte