Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft gemäß SGB VIII und KKG
Weiterbildung zur „Insoweit erfahrenen Fachkraft“ für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe
Veranstaltung: f49-2025-03
Dozent*in: Brigitte Paterson & Jörg Paysen, Institut LüttringHaus
Datum: 8 Tage von November 2025 bis Februar 2026
Uhrzeit: jeweils 9 bis 16 Uhr
Ort: forum49, Bürgermeister-Smidt-Straße 116, 28195 Bremen
Kosten: € 1.700 inklusive Mittagessen
Das Curriculum orientiert sich an den aktuellen rechtlichen und fachlichen Standards und qualifiziert für eine praxisnahe, fachliche Beratung im Kinderschutz. Der Kurs berücksichtigt die Empfehlungen zur Qualifizierung von insoweit erfahrenen Fachkräften der Landesjugendämter und integriert im Besonderen das Fachkonzept der Sozialraumorientierung.
Die Weiterbildung ist in sieben Module gegliedert, die an acht Tagen stattfinden:
Modul 1: Grundlagen Kinderschutz und die kollegiale Beratung zur Gefährdungseinschätzung
(04.-05. November 2025, jeweils 9-16 Uhr)
Modul 2: Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz/Datenschutz (02. Dezember 2025, 9-16 Uhr)
Modul 3: Verständliche Schutzvereinbarungen mit Eltern schließen (03. Dezember 2025, 9-16 Uhr)
Modul 4: Vertiefungstraining im Kinderschutz: vom fokussierten Fragen hin zur fundierten
Begründung (16. Dezember 2025, 9-16 Uhr)
Modul 5: Rolle, Aufgaben und Qualitätskriterien der insoweit erfahrenen Fachkraft (13. Januar 2026,
9-16 Uhr)
Modul 6: Training und Implementationsworkshop (16. Februar 2026, 9-16 Uhr)
Modul 7: Präsentation des Erlernten (17. Februar 2026, 9-16 Uhr)
Mit der Weiterbildung sind folgende Ziele verbunden:
- Modell der Kurzberatung zur Gefährdungseinschätzung ist vermittelt und geübt.
- Die bei der Arbeit im Kindesschutz zentralen rechtlichen Grundlagen sind vermittelt.
- Die Erarbeitung von klaren, sicherzustellenden Mindestzuständen nach fachlichen Standards, bezogen auf die vorhandenen Indikatoren aus den Gefährdungsbereichen der Jugendhilfe, ist
trainiert. - Die Praxis der Fallbesprechungen in Kindesschutzfällen ist unter fachlicher Begleitung umgesetzt und reflektiert.
- Die Fragen zu Rolle und Aufgaben der Kinderschutzfachkraft sind geklärt und Qualitätskriterien mit dem eigenen Kompetenzprofil abgeglichen.
- Aktuelle, offene Fragen sind in der Fallsupervision mit konkreten Handlungsperspektiven bearbeitet.
Zum Einsatz kommen theoretische Kurzinputs, Gruppenarbeiten und Diskussionsforen sowie alltagstaugliche Arbeitspapiere.
Der Zertifikatserwerb setzt neben einer aktiven Teilnahme und dem Besuch aller Einheiten Literaturarbeit und die Präsentation von Arbeitsergebnissen voraus.
Veranstaltung als PDF herunterladen