Suchergebnisse

Hier werden deine Treffer für Einrichtungen und Veranstaltungen angezeigt:

  • Bremer Kinder- und Jugendreisen 2025

    Bremer Ferienkompass | Jugendliche, Bremer Ferienkompass | Kinder, Schulkinder, Jugendliche | Pubertät
     außerhalb von Bremen
    Kinder- und Jugendreisen-Angebote von Organisationen aus Bremen und umzu.
    Veranstaltungsdetails »
  • Bremer Kinder- und Jugendschutztelefon

    Hier erreichst du immer jemanden, der dir helfen kann, z.B. wenn du nicht mehr nach Hause willst oder kannst.
    Telefon: 0421 6 99 11 33
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Klinikclowns e.V.

    Der Verein Bremer Klinikclowns e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einsatz von qualifizierten Clowns in Krankenhäusern und in anderen therapeutischen Einrichtungen zu ermöglichen und zu fördern.
    Postfach 106922 , 28069 Bremen, Telefon: 0421 397 98 48
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Krebsgesellschaft e.V.

    Unsere ambulante psychosoziale Krebsberatungsstelle bietet eine qualifizierte Beratung und Unterstützung. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Krebsprävention und bieten Informationen, Vorträge, Weiterbildung und eine Begleitung von Selbsthilfegruppen.
    Am Schwarzen Meer 101-105, 28205 Bremen, Telefon: 0421 491 92 22
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Literaturkontor e.V.

    Das Bremer Literaturkontor ist seit 1983 eine zentrale Anlaufstelle für die Bremer Literaturszene
    Goetheplatz 4, 28203 Bremen, Telefon: 0421 32 79 43
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Philharmoniker

    Die Bremer Philharmoniker, eines der weltweit traditionsreichsten Orchester, kann auf eine nahezu 200jährige Geschichte zurückblicken.
    Am Tabakquartier 10, 28197 Bremen, Telefon: 0421 62 67 314
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Rat für Integration

    Der Bremer Rat berät basisdemokratisch und niedrigschwellig Politik und Verbände. Zudem erarbeitet der Bremer Rat Veranstaltungen und Projekte, die darauf abzielen, eine inklusive und vielfältige Gesellschaft zu fördern.
    Am Markt 20, 28195 Bremen, Telefon: 0421 361 26 94
    Zur Einrichtung »
  • bremer shakespeare company

    In über 35 Jahren hat die company 66 Shakespeare-Inszenierungen und 15 Produktionen aus der Dramatikerwerkstatt auf die Bühne gebracht, die aus der Zusammenarbeit von Regisseuren, Schauspielern und Autoren entstanden sind.
    Schulstraße 26, 28199 Bremen, Telefon: 0421 500 222
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.V.

    Die Bremer Sportjugend ist die Jugendorganisation des Landessportbundes Bremen und eigenständiger Jugendverband.
    Hutfilterstraße 16-18, 28195 Bremen, Telefon: 0421 792 87 20
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Tafel e.V.

    Nach dem Motto versorgen und nicht entsorgen wurde im Mai 1995 die Bremer Tafel e.V. gegründet.
    Brauerstraße 13, 28309 Bremen, Telefon: 0421 43 41 959
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Tafel e.V. | Huchting

    Wenig Geld | Kein Geld
     Huchting
    Nach dem Motto versorgen und nicht entsorgen wurde im Mai 1995 die Bremer Tafel e.V. gegründet.
    Veranstaltungsdetails »
  • Bremer Treff

    Der Bremer Treff ist eine kirchliche Begegnungsstätte für Menschen in materiellen, körperlichen oder seelischen Notlagen.
    Altenwall 29 / Ecke Tiefer, 28195 Bremen, Telefon: 0421 32 16 26 (Gäste), 0421 89 74 61 75 (Büro)
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Turnverband (BTV)

    Besondere Schwerpunkte des Turnens in unserer Zeit sind die vielfältigen Angebote der Vereine im Bereich Gymnastik und Fitness.
    Violenstraße 27, 28195 Bremen, Telefon: 0421 203 155 70
    Zur Einrichtung »
  • Bremer Umwelt Beratung e.V.

    Die Bremer Umwelt Beratung e.V. ist bereits seit 1990 mit Unterstützung der Bremer Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau in der Umweltberatung tätig.
    Birkenstarße 47/48, 28195 Bremen, Telefon: 0421 70 70 100
    Zur Einrichtung »
  • Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz (bin+)

    Beruf | Arbeit, Migration | Integration
     Mitte, Walle
    Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Bremen und Bremerhaven (bin+) ist ein Verbundprojekt, in dem sich vier bremische Einrichtungen zusammengeschlossen haben.
    Veranstaltungsdetails »