Bundeselternnetzwerk für Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt) I Regionalstelle Nord
Um ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg erfolgreich begleiten und unterstützen zu können, müssen zugewanderte Eltern grundlegend und besser über das Bildungssystem, aber auch über die Erwartungen, die an sie gestellt werden, informiert sein.
Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) hat sich genau dieses Ziel gesetzt und möchte auch im Bereich der Zusammenarbeit mit Eltern die bundesweite Vernetzung von Migrantennetzwerken und -vereinen fördern.
Das Projekt sieht Eltern als wichtige Begleiter*innen, die die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht nur kennen, sondern auch nachvollziehen können. Aus diesem Grund müssen die zugewanderten Eltern informiert und aktiviert werden.
Zum Bundeselternnetzwerk gehören vier Regionalstellen (RS) des bbt – Nord, Ost, West und Süd -, die eine Verbindung zwischen der Bundesgeschäftsstelle des bbt in Berlin und der regionalen Ebene herstellen und zugleich als Ansprechpartner vor Ort dienen.
Als Teil des Trägers „Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen“ (amfn e.V.) ist die Regionalstelle Nord damit betraut die Ziele des Projektes PartEl in den Bundesländern Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen umzusetzen. Dabei kooperiert sie mit „Toleranz, Verständigung und Jugend e.V.“ in Bremen, „Deutsch-Ghanaischer Entwicklungshilfeverein“ in Kiel, „Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein“, „MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen“ und „Türkischer Elternbund e.V.“ in Hamburg.