Alle Angebote von:
DRK Kreisverband Bremen e.V.

  • FreD | Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument:innen (13-18 Jahre)

    Schulkinder, Jugendliche | Pubertät, Gesundheit | Krankheit, Krise | Notlage
     Findorff
    Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument:innen (13 bis 18 Jahre)
    Veranstaltungsdetails »
  • HIPPY – Fit für den Schulbeginn!

    3 bis 6-jährige Kinder, Migration | Integration
     Blumenthal, Gröpelingen, Hemelingen, Huchting, Neustadt, Obervieland, Osterholz, Östliche Vorstadt, Vahr, Vegesack, Walle
    HIPPY (Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters) ist ein Angebot für Eltern mit Kindern zwischen 4 und 6 Jahren. Es unterstützt Mütter, die ihren Kindern einen guten Start in die Schule ermöglichen wollen.
    Veranstaltungsdetails »
  • Pro Kind Bremen

    Schwangerschaft | Geburt, 0 bis 3-jährige Kinder, Krise | Notlage, Wenig Geld | Kein Geld
     Findorff
    Wir begleiten Familien! Dein erstes Baby? Wir sind Familienhebammen und begleiten Dich gerne!
    Veranstaltungsdetails »
  • proCuraKids

    Elternschaft, Kinderbetreuung
     Schwachhausen
    ProCuraKids ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bremen e.V. mit dem Amt für Soziale Dienste Bremen. Im Rahmen des Projekts werden Pflegeeltern geschult und beraten, die die ehrenamtliche Pfleg- bzw. Vormundschaft für ihre Pflegekinder übernehmen wollen, oder bereits als Vormund:in tätig sind.
    Veranstaltungsdetails »
  • Soziales Lernen im Quartier

    0 bis 3-jährige Kinder, 3 bis 6-jährige Kinder, Kinderbetreuung
     Osterholz, Schwachhausen, Vahr, Vegesack
    Interims Kitaplätze
    Veranstaltungsdetails »
  • wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt

    Schwangerschaft | Geburt, 0 bis 3-jährige Kinder, Elternschaft
     Blumenthal, Borgfeld, Burglesum, Hemelingen, Horn-Lehe, Mitte, Oberneuland, Osterholz, Östliche Vorstadt, Schwachhausen, Vahr, Vegesack
    „wellcome“ ist praktische Nachbarschaftshilfe für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Hilfe erhalten diese durch eine/n Ehrenamtliche/n, der sie im Alltag ein- bis zweimal die Woche für zwei bis drei Stunden zu Hause entlastet.
    Veranstaltungsdetails »