Werkstatt Antidiskriminierung e.V.

Zum Kontakt

Werkstatt Antidiskriminierung ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bremen. Im Team werden die Themen Gender und Diversität, Migration und Rassismuskritik bearbeitet. Mit der Bildungsarbeit sollen soziale Ungleichheiten reflektiert und zum Abbau von Diskriminierung beigetragen werden.

Dabei wird eine intersektionale Perspektive vertreten und der Verein steht für eine diskriminierungsbewusste und diversitätssensible Haltung. Teil der Arbeit ist ein reflektierter, kritischer Umgang mit der eigenen gesellschaftlichen Positioniertheit.

Gemeinsam mit anderen Akteur*innen führt der Verein Projekte durch und bietet Workshops, Fortbildungen, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen an. Die Angebote richten sich an verschiedene Zielgruppen in Schulen und Hochschulen, Einrichtungen und Verbänden sowie an Multiplikator*innen der politischen Bildungsarbeit. Darüber hinaus möchten die Werkstatt Antidiskriminierung Interessierte aus Forschung und Wissenschaft ansprechen.

Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung im Bremer Norden

Die Werkstatt Antidiskriminierung e.V. organisiert regelmäßig die Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung im Bremer Norden – gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Vereinen, Einrichtungen und engagierten Einzelpersonen. Die Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung im Bremer Norden werden von der Partnerschaft für Demokratie Bremen im Rahmen des Bundesprojekts Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.