Aktuelles
-
Gewaltfreie Erziehung – Ja, aber bitte wie?
Strukturen im Alltag einbauen. Ein Kurs für Eltern aus Westafrika mit Übersetzung und Kinderbetreuung
-
Begleitung zu Terminen
-
„Unterstützung im Quartier“ (UiQ) Woltmershausen
In unseren Beratungsstellen „Unterstützung im Quartier“ bieten wir zugewanderten und geflüchteten Menschen eine Erstberatung in sämtlichen Fragen und vermitteln sie an entsprechende Angebote weiter.
-
Beratung „Ankommen im Quartier“ (AiQ) Neue Vahr
Die Beratungsstellen „Ankommen im Quartier“ beraten, begleiten und unterstützen Geflüchtete, die bereits in eigenem Wohnraum leben.
-
Beratung „Ankommen im Quartier“ (AiQ) Schweizer Viertel
Die Beratungsstellen „Ankommen im Quartier“ beraten, begleiten und unterstützen Geflüchtete, die bereits in eigenem Wohnraum leben.
-
Beratung „Ankommen im Quartier“ (AiQ) Kattenturm
Die Beratungsstellen „Ankommen im Quartier“ beraten, begleiten und unterstützen Geflüchtete, die bereits in eigenem Wohnraum leben.
-
Beratung „Ankommen im Quartier“ (AiQ) Huchting
Die Beratungsstellen „Ankommen im Quartier“ beraten, begleiten und unterstützen Geflüchtete, die bereits in eigenem Wohnraum leben.
-
Beratung „Ankommen im Quartier“ (AiQ) Hemelingen
Die Beratungsstellen „Ankommen im Quartier“ beraten, begleiten und unterstützen Geflüchtete, die bereits in eigenem Wohnraum leben.
-
„Ankommen im Quartier“ (AiQ) Gröpelingen
Die Beratungsstellen „Ankommen im Quartier“ beraten, begleiten und unterstützen Geflüchtete, die bereits in eigenem Wohnraum leben.
-
Beratung „Ankommen im Quartier“ (AiQ) Huckelriede
Die Beratungsstellen „Ankommen im Quartier“ beraten, begleiten und unterstützen Geflüchtete, die bereits in eigenem Wohnraum leben.
-
Sprachcafés, Fortbildungen, Kochgruppen, Workshops und mehr…
-
Joblinge gAG Hanse
Bei der Initiative JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam, um junge Menschen beim Start in die Ausbildung zu unterstützen.
-
Eine Familie – zwei und mehr Sprachen: Spiele & andere Aktivitäten für den mehrsprachigen Familienalltag
Wir tauchen gemeinsam ein in die Welt der Rollenspiele, der Sinneserfahrungen, der Experimente – und in noch vieles mehr, was Kindern einen lustvollen Umgang mit ihren Sprachen ermöglicht
-
Bremer Stadtmigranten
Du bist zwischen 19 und 24 Jahre alt? Du machst gerade eine Ausbildung oder studierst in Bremen? Und du weißt, was es heißt, als „Migrant“ zur Schule zu gehen? Dann gib deine Erfahrungen jetzt an ein Kind aus einer Migrantenfamilie weiter.
-
Schwarze Mädchen_