Jugendintegrationskurs

Zum Kontakt

Warum ist es wichtig, Deutsch zu lernen?

Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten sind Deutsch-Kenntnisse nachzuweisen. Sie haben in Deutschland mit Behörden und Ämtern zu tun. Um zu verstehen, was man von Ihnen möchte, brauchen Sie die deutsche Sprache.

Wenn Sie Deutsch schreiben, lesen und sprechen können, werden Sie leichter Arbeit finden. Die Zukunft Ihrer Kinder hängt von einer guten Ausbildung ab. Gehen Sie gemeinsam in eine gesicherte Zukunft.


Jugendintegrationskurs

Wann: ab dem 3. Februar 2025 bis 2. Juli 2026| Mo. bis Fr. 12.30 bis 15.45 Uhr

Wo: Grone-Bildungszentrum, Bürgermeister-Smidt-Str. 55, 28195 Bremen


Teilnahmevoraussetzungen:

Menschen mit Migrationshintergrund, denen erstmals ein dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Wenn Sie eine Verpflichtung oder eine Berechtigung vom Bundesamt oder von der Ausländerbehörde haben, können Sie an einem Integrationskurs teilnehmen. Eine Teilnahme an einem Integrationskurs ist nur nach vorheriger Beratung möglich. Bitte bringen Sie alle Unterlagen (z.B. Zulassung, Berechtigung, Kostenbefreiung) und Ihren gültigen Ausweis mit.

Ziele:

Was ist das Ziel des Kurses? Das Ziel des Integrationskurses ist es, erfolgreich an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Die Zertifikatsprüfung Deutsch B1 öffnet Türen: Arbeit, Ausbildung und die deutsche Staatsbürgerschaft sind erreichbar. Unser umfangreiches Netzwerk erleichtert Ihnen, den Kontakt zu Unternehmen und Arbeitgebern aufzunehmen.

Beschreibung / Inhalte: 

Die Teilnahme am Kurs dient dem Erlernen der deutschen Sprache, um sich im Alltag oder bei Ämtern und Behörden verständigen zu können. Wenn Sie Deutsch schreiben, lesen und sprechen können, werden Sie leichter Arbeit finden. Der Sprachkurs umfasst 900 Stunden und ist somit der umfangreichste Teil innerhalb des Integrationskurses. Hier stehen Themen im Mittelpunkt wie Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. In den restlichen 100 Stunden (Orientierungskurs) lernen Sie die Rechtsordnung, die Geschichte, Werte und Kultur Deutschlands kennen.

Details:

  • Dauer: 700 Stunden
  • Veranstaltungszeit: Tagesveranstaltung
  • Abschlussart: Zertifikat/Teilnahmebestätigung
  • Abschussbezeichnung: Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ und Test „Leben in Deutschland“ – Sprachniveau B1
  • Fördermöglichkeiten: Wer bezahlt den Kurs? Wir prüfen für Sie, ob das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Kosten übernimmt oder einen Zuschuss bewilligt. Wir helfen Ihnen bei der Antragsstellung und prüfen auch, ob Ihnen Fahrtkosten erstattet werden oder ob Sie einen Zuschuss erhalten.
Veranstaltung als PDF herunterladen