Osterferienprogramm Kinder- und Jugendfarm Bremen
Für Schulkinder ab 6 Jahren
7.- 17.4.2025
Wir haben regulär von 10 bis 18 Uhr für alle geöffnet. In den Ferien auch am Montag. Bei uns könnt ihr Tiere und Natur erleben, euch frei bewegen, spielen, basteln, malen, töpfern, kochen, backen und die Welt erforschen!
- Um 11 Uhr und um 15 Uhr wird es offene Programmpunkte für Schulkinder geben!
- Für den Mittagstisch, das Pony-Programm, die Frühbetreuung ist eine Anmeldung vorab nötig.
- Für die Frühbetreuung werden Anmeldungen ab 11.03.2025 entgegen genommen. Sollte das Büro nicht besetzt sein, sprecht gerne auf den Anrufbeantworter oder sendet uns eine email unter info@jugendfarm-bremen.de.
- Die Tierfütterungen um 10 Uhr und um 16 Uhr finden natürlich auch in den Ferien statt.
8-11 Uhr: Frühbetreuung
mit Anmeldung ab 8 Uhr möglich – 12 € / pro Tag incl. Mittagessen!
Der tägliche Mittagstisch für Kinder beginnt um 13 Uhr. Hierfür ist eine Anmeldung bis 10:15 Uhr nötig.
Kosten 4,00 € (Bremen Pass und Hortkinder frei).
10 Uhr: Tierfütterung
11-13 Uhr: Buntes Programm
Wir bieten euch täglich ein buntes Programm mit wechselnden Angeboten aus den Bereichen Tiere, Kreatives, Natur und Outdoor, Sport, backen, Spielen, u.v.m. (Genaue Informationen zu dem Programm erhaltet ihr am jeweiligen Morgen über unseren Instagram @jugendfarmbremen)
13 Uhr: Mittagessen
danach Freispiel bis 15 Uhr
15-17 Uhr: Offenes Programm
Wir bieten euch täglich ein buntes Programm mit wechselnden Angeboten aus den Bereichen Tiere, Kreatives, Natur und Outdoor, Sport, backen, Spielen, u.v.m. (Genaue Informationen zu dem Programm erhaltet ihr am jeweiligen Morgen über unseren Instagram @jugendfarmbremen)
16 Uhr: Tierfütterung
Zum Ferienprogramm >>
Bitte um Verständnis: Aufgrund der großen Nachfrage bei den Ponyangeboten werden alle Anmeldungen von Dienstag, den 11.3., bis zum Freitag, den 14.3. telefonisch unter 0421 832798 angenommen. Am Montag darauf wird ausgelost und die Plätze telefonisch vergeben. Die Platzvergabe ist erst mit Bezahlung bis 21.3. gültig. Dann werden nicht bezahlte Plätze an Nachrücker vergeben. Wer nicht angerufen wird, hat leider kein Glück gehabt. Durch die Verlosung scheint uns, dass eine gerechtere Verteilung und Chancengleichheit, der immer zu wenigen Plätze, eher gewährleistet ist. Vorschläge, wie es noch gerechter zugehen könnte, nimmt die Farm gern entgegen.
Gefördert wird das Programm durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration (überregionale Mittel), die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen und den Beirat Obervieland.
Veranstaltung als PDF herunterladen