Wilder Westen
Treffpunkt im Stadtteil mit Nachbarschaftstreff und Suppenküche
Das Spiel- und Gemeinschaftshaus Wilder Westen ist ein Kooperationsprojekt der Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. und dem Amt für Soziale Dienste Bremen (Sozialzentrum Gröpelingen/Walle).
Sozialräumlich liegt das Spiel- und Gemeinschaftshaus in Bremen-Gröpelingen, einem Stadtteil, der der von lebendiger Vielfalt, Internationalität und toleranter Begegnung geprägt ist, und orientiert sich mit seinen Angeboten auf die umgebende Nachbarschaft und die naheliegende Schule.
Die Suppenküche im Gemeinschaftshaus bietet den Anwohner*innen einen niedrigschwelligen Treffpunkt, an dem diese Ansprache, Beratung, Begleitung und eine kostengünstige Essensversorgung erhalten.
Im Spielhaus des Wilden Westen leisten die Mitarbeiter*innen offene Kinder- und Jugendarbeit und führen zielgruppenspezifische Angebote durch. Zentral sind die kostenlose Mittagsverpflegung für Schulkinder, die Hausaufgabenbetreuung, die Durchführung von Spiel- und erlebnispädagogischen Angeboten (auch als Ferienangebote) und die offene Mädchenarbeit.
Das Spiel- und Gemeinschaftshaus im Wilden Westen ist als Einsatzstelle für die Durchführung von AGH-Maßnahmen nach § 16.2 SGB II (In-Job) anerkannt. Langzeitarbeitslose Personen, die aufgrund ihrer personenbezogenen Problemlagen als schwer vermittelbar gelten, können im Rahmen von AGH-Maßnahmen im Wilden Westen einer sinnvollen und zusätzlichen Beschäftigung nachgehen.
In-Jobber*innen finden Beschäftigung als Küchenhelfer*in im Gemeinschaftshaus „Suppenküche“ und Kinderbetreuer*in im Spielhaus.
Die Kombination aus Beschäftigung und sozialem Treffpunkt, Anlaufstelle für Anwohner*innen und Bildungsförderung und Freizeitangebote im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit soll in ihrer sozialräumlichen Orientierung sinnvolle Angebote an einem Ort zusammenführen, positive Strukturen schaffen und die Selbsthilfekompetenzen der Nutzer*innengruppen stärken.
Angebote
In-Job im Spiel- und Gemeinschaftshaus
Der „Wilde Westen“ ist ein Projekt der Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. in Kooperation mit dem Amt für soziale Dienste – Sozialzentrum Gröpelingen. Menschen aller Altersgruppen, und jeder Nationalität können unsere Angebote nutzen, finden in unseren Projekten professionelle Ansprache und kommen untereinander in Kontakt. Arbeitslose im Bürgergeldbezug können bei uns Beschäftigung nach § 16 d SGB II (In-Job) finden.
Wir zahlen eine Aufwandsentschädigung und Fahrgeld und unterstützen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Wir erwarten Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten.
Mittagsverpflegung für Kinder
In der Schulzeit bietet das Spielhaus in Kooperation mit der Küche des Gemeinschaftshauses eine kostenlose Mittagsverpflegung. Für die Teilnahme am Mittagstisch für Kinder der 1. bis 6. Klasse ist der gültige Bremen Pass vorzulegen. Anmeldung ist erforderlich. Bitte beachten Sie: Während der Schulferien wird keine Mittagsverpflegung angeboten.
Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder
In der Schulzeit bieten wir nachmittags von Montag bis Freitag in der Zeit von 13:00–15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler*innen von der 1. bis zur 6. Klasse an. Dabei werden die Kinder von den Mitarbeiter*innen des Spiel- und Gemeinschaftshauses betreut und unterstützt. Während der Schulferien bieten wir keine Hausaufgabenbetreuung an.
Offene Betreuung im Spielhaus
Kinder im Alter von 6–12 Jahren können hier unangemeldet gemeinsam ihre Zeit verbringen und zum Spielen, Basteln oder Malen ins Spielhaus kommen. Sie finden hier Ansprache. Auch Aktivitäten in der näheren Umgebung und Ausflüge werden gemeinsam mit den Kindern entwickelt.
Für unsere Besucher*innen haben wir in der Schulzeit von Montag – Freitag von 13.00 bis 17.30 geöffnet. In den Schulferien (außer den Weihnachtsferien) haben wir in der Regel geöffnet und freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen.
Mädchengruppe für 11–16 jährige
Wir treffen uns dienstags bis freitags von 15–19 Uhr. Wenn ihr Lust habt abzuhängen, zu chillen oder zu kochen, ihr Rat bei Problemen braucht, Unterstützung bei Referaten und Hausaufgaben benötigt, wenn ihr Musik hören oder Filme gucken wollt, wenn ihr Lust auf Ausflüge habt, die Stadt erkunden oder euch sportlich betätigen wollt, wenn ihr einfach albern sein wollt, dann kommt vorbei in den Wilden Westen, in den Gruppenraum.
Nachbarschaftstreff und Suppenküche
In unserem Treffpunkt für Anwohner*innen können Sie sich wohlfühlen. Hier gibt es nette Kontakte und die Suppenküche versorgt Sie mit gutem und günstigem Essen. Wir fördern das nachbarschaftliche Zusammenleben und geben Ihnen bei Bedarf Tipps für viele Lebenslagen.
Öffnungszeiten für unsere Besucher*innen:
Montag–Freitag von 8:30–17:30 Uhr
8:30 bis 11:00 Uhr: Frühstück
12:00 bis 13:00 Uhr Mittagstisch (solange der Vorrat reicht)
ab 13:00 Uhr Kaffee, Kuchen, diverse Snacks, Kaltgetränke und Eis
Kontakt
Büro: 0421-2222 89 12
Suppenküche: 0421-361 9320
Spielhaus: 0421-2222 89 14