Suchergebnisse zum Thema Schulkinder

Hoppla, schon Schulkind!? Viele Kinder ab sechs Jahren haben neue Interessen und andere Bedürfnisse. Es gibt zahlreiche Freizeit- und Gruppenangebote, aber auch Beratung und Unterstützung für Schulkinder deren Eltern.

Hier werden deine Treffer für Einrichtungen und Veranstaltungen angezeigt:

  • Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Janina Stritzke

    Janina Stritzke
    Mahndorfer Heerstraße 7 , 28307 Bremen, Telefon: 0421 48 41 330
    Zur Einrichtung »
  • Praxis für Kinder- und Jugendmedizin und Allergologie

    Christian Wagner (Allergologe) und Katja Brand
    Aumunder Heerweg 18 , 28759 Bremen, Telefon: 0421 66 70 77
    Zur Einrichtung »
  • Praxisgemeinschaft Dr. Ronald Müller

    Dr. Ronald Müller (Facharzt für angebohrene Herzfehler/ Kinderkardiologie) und Birgit Rudolph (Allgemeinmedizin)
    Zermatterstr. 21/23, 28325 Bremen, Telefon: 0421 42 31 39
    Zur Einrichtung »
  • Psychoanalytisches Institut Bremen e.V.

    Das Psychoanalytische Institut Bremen e.V. ging hervor aus der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V., die sich 1951 gründete, als einem Zusammenschluss niedergelassener und angestellt tätiger Psychoanalytiker.
    Metzer Straße 30 , 28211 Bremen, Telefon: 0421 32 47 29
    Zur Einrichtung »
  • PTE Bremen

    Schulprobleme und Schulängste, Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie, Rechenschwäche und Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen, Lernen zu Hause / Umgang mit Hausaufgabenstress, Elternseminare und Elternworkshops, Lehrerfortbildung
    Rembertistraße 30, 28203 Bremen, Telefon: 0421 67376364
    Zur Einrichtung »
  • Quartiersbildungszentrum Blockdiek

    Das QBZ hat die Aufgabe, Bildungsvoraussetzungen im Ortsteil Blockdiek für Kinder von 0 bis 12 Jahren und deren Eltern zu verbessern und dabei die Gegebenheiten des Ortsteils zu berücksichtigen.
    Düsseldorfer Straße 2a, 28327 Bremen, Telefon: 0421 361 89 271
    Zur Einrichtung »
  • Quartiersbildungszentrum Morgenland

    Im QBZ arbeiten Schulen, Kitas und Stadtteileinrichtungen gemeinsam für bessere Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen des Stadtteils.
    Morgenlandstraße 43, 28237 Bremen, Telefon: 0421 361 811 92
    Zur Einrichtung »
  • Quartiersbildungszentrum Robinsbalje

    Im Quartiersbildungszentrum Robinsbalje unterstützen wir Menschen in Huchting, Anschluss an vielfältige Bildungsangebote zu erhalten – oder gemeinsam geeignete für das Quartier zu entwickeln.
    Robinsbalje 10-14, 28259 Bremen, Telefon: 0421 36118484
    Zur Einrichtung »
  • Quartierstreff Jetzt Hier

    Der Quartierstreff Jetzt Hier in der Konsul-Smidt-Straße 38 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Der Quartierstreff Überseestadt richtet sich an die entstehende Nachbarschaft.
    Konsul-Smidt-Straße 38, 28217 Bremen, Telefon: 0157-53005814
    Zur Einrichtung »
  • ReBUZ Nord

    Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum Nord: Die Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und anderes schulisches Personal.
    Charlotte-Wolff Allee 14 – 16, 28717 Bremen, Telefon: 0421 361 77 92
    Zur Einrichtung »
  • ReBUZ Ost

    Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum Ost: Die Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und anderes schulisches Personal.
    Universitätsallee 16, 28359 Bremen, Telefon: 0421 361 160 50
    Zur Einrichtung »
  • ReBUZ Süd

    Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum Süd: Die Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und anderes schulisches Personal.
    Große Weidestraße 4-16, 28195 Bremen, Telefon: 0421 361 105 59
    Zur Einrichtung »
  • ReBUZ West

    Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum West: Die Angebote der ReBUZ richten sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und anderes schulisches Personal.
    Vegesacker Straße 84, 28217 Bremen, Telefon: 0421 361 108 03
    Zur Einrichtung »
  • Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) Bremen

    Die ReBUZ Bremen sind der Senatorin für Kinder und Bildung unmittelbar nachgeordnete schulbezogene Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen der Stadtgemeinde Bremen für verschiedene Bereiche.
    Zur Einrichtung »
  • Regionale Fachkräfte für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (ReFaps)

    Schulkinder, Jugendliche | Pubertät, Gesundheit | Krankheit, Krise | Notlage
     Gröpelingen, Huchting, Obervieland, Vegesack
    Die Regionale Fachkräfte für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (ReFaps) arbeiten als regionale Tandems, jeweils bestehend aus einer psychotherapeutischen und einer gesundheitswissenschaftlich oder sozialarbeiterischen Fachkraft
    Veranstaltungsdetails »