Suchergebnisse zum Thema Allein erziehend | Getrennt erziehend
Alleinerziehende stehen häufig vor besonderen Herausforderungen. Beratungsstellen und Treffpunkte sowie Freizeitangebote und Veranstaltungen, die Alleinerziehende alleine oder gemeinsam mit ihren Kindern besuchen können, können Unterstützung bieten.
Hier werden deine Treffer für Einrichtungen und Veranstaltungen angezeigt:
-
Mütterzentrum Blockdiek e.V.
Das Zentrum hat verschiedene Angebote, freut sich über persönliches Engagement und ist offen für neue Ideen.Jülicher Weg, 28327 Bremen, Telefon: 0421 69 66 83 00Zur Einrichtung » -
Mütterzentrum Osterholz-Tenever
Das Mütterzentrum Osterholz-Tenever e. V. bietet in Tenever und Umgebung ein breites Spektrum an Angeboten: von Nachbarschaftsfesten und interkulturellen Veranstaltungen bis hin zu Beratungs- und Bildungsangeboten.Otto-Brenner-Allee 44/46, 28325 Bremen, Telefon: 0421 42 40 96Zur Einrichtung » -
Mütterzentrum Vahr e.V.
Mütterzentren gibt es in verschiedenen Stadtteilen. Es sind Orte, an denen sich Familien, aber auch Alleinstehende, treffen und Kontakt aufnehmen können,In der Vahr 75, 28329 Bremen, Telefon: 0421 467 38 59Zur Einrichtung » -
Offene Beratung für Eltern
Offene Beratung für Eltern im Haus der Familie Lüssum bei Erziehungsfragen, bei Problemen in Partnerschaft und Familie, bei Trennung und Scheidung, für Alleinerziehende.Veranstaltungsdetails » -
OTe-Bildungszentrum
Wir sehen es als unsere Aufgabe, Langzeitarbeitslosen im Quartier Tenever, einem der Ortsteile Bremens mit der höchsten Erwerbslosigkeit, Perspektiven zu eröffnen.Otto-Brenner-Allee 44/46, 28325 Bremen, Telefon: 0421 69 67 33 74Zur Einrichtung » -
Paula +
Es gibt viele Möglichkeiten für alleinerziehende Mütter in Bremen. Darüber wollen wir informieren und einen Austausch anregen.Wilhelm-Raabestr. 1, 28201 Bremen, Telefon: 0421 696 65 659Zur Einrichtung » -
Persönliche Beratung
Beratung für Alleinerziehende zu den Themen Trennung/ Scheidung, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltsrecht, SGB IIVeranstaltungsdetails » -
Plötzlich ist das alte Leben vorbei – und nun?
Die Selbsthilfegruppe wendet sich an ALLE Menschen, die über ihre seelischen Belastungen sprechen wollen, um einen neuen Weg zu erkennen (auch anonym und durchaus selbstbestimmt).Veranstaltungsdetails » -
pme Familienservice
Im Auftrag von mehr als 1400 Arbeitgebern unterstützt die pme Familienservice Gruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin, Beruf und Privatleben gelungen zu vereinbaren und mit freiem Kopf arbeiten zu könnenSonneberger Str. 20, 28329 Bremen, Telefon: 0421 303 82 40Zur Einrichtung » -
Quartierstreff Blumenthal
Wegweiser-Beratung in Ämterangelegenheiten und Bewohnerbelangen. Quartiersvernetzung und Projektorganisation.Kapitän-Dallmann-Straße 18, 28779 Bremen, Telefon: 0421 960 363 17Zur Einrichtung » -
Rosenak-Haus
Unsere Angebote vor Ort: Allgemeine Sozialberatung, Kurenberatung, Migrationsberatung, Schwangerenberatung sowie Hilfen für Mütter und Väter in verschiedenen Lebenssituationen.Kolpingstraße 7, 28195 Bremen, Telefon: 0421 200 743 0Zur Einrichtung » -
Samstagfrühstück
Offene Gruppe für AlleinerziehendeVeranstaltungsdetails » -
SOS-Kinder- und Familienzentrum Huckelriede
Das SOS-Kinder- und Familienzentrum Huckelriede bietet in fünf Gruppen an zwei Standorten in der Bremer Neustadt insgesamt 70 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von neun Monaten bis sechs Jahren an.Niedersachsendamm 20a, 28201 Bremen, Telefon: 0421 59 712 700Zur Einrichtung » -
SOS-Kinderdorf Worpswede
In Worpswede, Osterholz-Scharmbeck und Bremen-Nord bieten wir vielfältige Angebote – von der SOS-Kinderdorffamilien, über Kitas und Horte bis hin zur Erziehungsberatung.Weyerdeelen 4 , 27726 Worpswede, Telefon: 04792 9332-0Zur Einrichtung » -
Sozialamt | Amt für Soziale Dienste (AfSD)
Soziale Dienstleistungen, Beratung und Hilfen in schwierigen Lebenslagen gut erreichbar und bürgerfreundlich zu organisieren, ist die Hauptaufgabe des AfSDTelefon: (0421) 115Zur Einrichtung »