Uncategorized
-
Netzwerk Familienbildung: Digitale Verwaltung und Familienleistungen
04.11.2024 – Beim nächsten Netzwerk Familienbildung am 14. November dreht sich alles um das Thema „Digitale Verwaltung und Familienleistungen“. Eine Anmeldung ist noch bis zum 8. November möglich.
-
Website fördert Fachaustausch zu geschlechtersensibler Pädagogik
30.10.2024 – Fachdiskussionen, Praxistipps oder Antworten auf Rechtsfragen: Auf geschlechtersensible-paedagogik.de können sich Fachkräfte zu Genderfragen informieren, austauschen und Impulse für ihre Arbeit erhalten.
-
Schwer erreichbar? Wie können Eltern in der (Medien-) Erziehung besser unterstützt werden?
28.10.2024 – Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis erstellt ein Forschungsgutachten, für das eine Online-Befragung unter Fachkräften Erkenntnisse beitragen kann.
-
Alleinerziehende: Armut und Benachteiligung bleiben drängende Probleme
24.10.2024 – Neue Studie des Instituts Arbeit und Wirtschaft (iaw) im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen zeigt: Die sozioökonomische Lage von Alleinerziehenden ist weiterhin äußerst schwierig.
-
Spendenaktion „Weihnachtshilfe“: Anträge bis 31. Oktober stellen!
22.10.2024 – Auch in diesem Jahr können Familien mit geringen Einkünften die Anträge u.a. in KiTas, Schulen, Familien- und Mütterzentren, Häusern der Familie oder über die Familienhilfe stellen.
-
Schuleingangsuntersuchungen für das Jahr 2025/2026 starten
16.10.2024 – In den kommenden Tagen erhalten die Eltern der Erstklässler:innen für das Schuljahr 2025/26 Post: Die Bildungsbehörde verschickt in dieser Woche die Einladungen zu den Schuleingangsuntersuchungen, die vom Schulärztlichen Dienst des Bremer Gesundheitsamtes durchgeführt werden.
-
Heute starten die Herbstferien!
04.10.2024 – Wieder gibt der Bremer Ferienkompass Überblick zu vielfältigen Betreuungsangeboten für Schulkinder.
-
Weltstillwoche 2024: Stillende Mütter brauchen bessere Unterstützung
30.09.2024 – Die diesjährige Weltstillwoche (30.09. – 06.10.2024) hat daher das Motto „Stillfreundliche Strukturen. Für alle.“ und wirbt dafür, Schwangere und stillende Mütter besser zu unterstützen.
-
Herbstferien zuhause?
27.09.2024 – Wieder gibt der Bremer Ferienkompass Überblick zu vielfältigen Betreuungsangeboten für Schulkinder.
-
„Erziehungsberatung ist ein Seismograf für die Lage der Familien“
Wissenschaftlichen Jahrestagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Bremen: Rund 400 Familienberaterinnen und -berater sowie Fachkräfte aus benachbarten Professionen wie dem Case Management in den Jugendämtern, Kita-Fachberatung oder Psychotherapie aus allen Bundesländern kommen aktuell zusammen.
-
17. Kinder- und Jugendbericht erschienen
23.09.2024 – Der Bericht liefert ein umfassendes Bild von der Lage der jungen Generation und der Situation der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
-
Wen kümmert’s – Neue Kampagne des Kinderschutzbundes
20.09.2024 – Anlässlich des Weltkindertags stellt der Kinderschutzbund seine neue Kampagne „Wen kümmert`s“ vor. Mit drei Motiven macht der Kinderschutzbund auf die Krise der Kindheit und Jugend aufmerksam.
-
Herbstferien stehen vor der Tür
16.09.2024 – Bremer Ferienkompass gibt Überblick zu vielfältigen Betreuungsangeboten für Schulkinder ab 6 Jahren
-
Kinder pädagogischer Fachkräfte haben Vorrang bei Kitaplatz
10.09.2024 – Eine bevorzugte Aufnahme von Kindern von den in der Stadtgemeinde Bremen in Kindertageseinrichtungen beschäftigten pädagogischen Fachkräften und von den dort als Zweitkräfte oder in Großtagespflegestellen beschäftigten Kindertagespflegepersonen vor anderen Kindern wurde jetzt sichergestellt.
-
Ehemalige Teilnehmende der zsb-Projekte gesucht
06.09.2024 – Der DRK Kreisverband Bremen e.V. feiert 30 Jahre Zentrum für Schule und Beruf (zsb). Für das Jubiläum werden nun ehemalige Teilnehmende gesucht.