Neues DRK-Mobilitätsangebot in Obervieland

15.04.2025

In der vergangenen Woche startete das neue DRK-Angebot für Mobilität im Stadtteil in Bremen-Obervieland. Der DRK-Quartiersbus bringt ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen mit Begleitung zum Einkaufen, zum Friedhof, zum Frisör und zu individuellen Wunschzielen.

Sicherer und individueller Transport im Stadtteil

Der Quartiersbus ermöglicht einen sicheren und individuellen Transport innerhalb des Stadtteils. Erfahrene Fahrer und qualifizierte Begleitpersonen bringen die Senior:innen zu den Wunschzielen. Der Bus fährt einmal pro Woche und kann von den Fahrgästen, Angehörigen oder Arztpraxen angefordert werden.

Ziele im Wohngebiet gut erreichbar

Für den Transport aus medizinischem Anlass kann die Arztpraxis eine Verordnung ausstellen (umgangssprachlich auch „Taxischein“ genannt). Mit dem Kleinbus des DRK sind auch enge Wohngebiete problemlos erreichbar und stellen eine sichere und bequeme Begleitung auch bei extremen Wetterlagen dar.

Eingeschränkte Mobilität hat weitreichende Folgen

Eine eingeschränkte Mobilität führt oft zu sozialen und gesundheitlichen Nachteilen. Ohne verlässliche Transportmöglichkeiten fallen Arztbesuche, Einkäufe oder andere wichtige Erledigungen schwer oder werden ganz vermieden.

Dies beeinträchtigt die Selbstständigkeit der Betroffenen und führt dazu, dass alltägliche Bedürfnisse immer häufiger von Angehörigen oder Pflegediensten übernommen werden müssen, was eine zusätzliche Belastung für diese bedeutet.

DRK-Quartiersbus schließt Lücke

Isolation und das Risiko sozialer Vereinsamung nehmen zu, wenn Menschen ihre Quartiere nicht mehr selbstständig verlassen können und soziale Interaktionen abnehmen. Genau hier setzt der DRK-Quartiersbus an. Nach dem Start des innovativen Projekts für die Mobilität älterer Menschen in Walle fährt der DRK-Bus nun auch in Obervieland.

Fakten zum neuen DRK-Fahrdienstangebot:

  • Zeiten: Der Quartiersbus fährt jeden Dienstag in Obervieland und jeden Donnerstag in Walle, jeweils in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr
  • Strecke: Es gibt eine vorher festgelegte Strecke durch den Stadtteil.
  • Kosten: Der DRK Kreisverband Bremen e.V. freut sich, wenn die Fahrgäste eine Spende von 2 Euro  ermöglichen können. Diese ist allerdings keine Voraussetzung für die Mitfahrt.

Der DRK-Fahrdienst informiert alle Interessierten unter der Telefonnummer 0421 3403 333 gern über das Angebot. Auch wer sich bereits anmelden möchte, kann dies unter der Nummer des Fahrdienstes tun.

Umfassende Angebote für ältere Menschen

Das DRK in Bremen bietet viele interessante Angebote für ältere Menschen in Bremen. Für Senior:innen und deren Angehörige gibt es u.a. Angebote wie die Dienstleistungszentren (DLZ), Beratung, Nachbarschaftshilfe / Alltagsassistenz, Begegnungen, Fitnessangebote, Aktivierender Hausbesuch, Hilfsgruppe zu Demenz, Essen auf Rädern u.a. Weitere Inform

Quelle: DRK Kreisverband Bremen e.V., News, 03.04.2025