Fortbildung Fachkraft Frühpädagogik U3

Zum Kontakt

Erweitern Sie berufsbegleitend Ihre Kompetenzen, Kinder zwischen 0 und 3 Jahren in ihrer Entwicklung professionell zu begleiten.

Unsere berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft Frühpädagogik U3 ist genau richtig für Sie, wenn Sie bereits in einer Kita oder in der Kindertagespflege mit Kindern von 0 bis 3 Jahren arbeiten und Ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten. Praxisnah und im kollegialen Austausch richten Sie Ihr pädagogisches Handeln optimal auf die frühkindlichen Bedürfnisse aus.

Zur Anmeldung >>

Voraussetzungen für die Teilnahme

Sie können an der berufsbegleitenden Weiterbildung zur Fachkraft Frühpädagogik teilnehmen…

  • wenn Sie als pädagogische Fachkraft in einer Kita oder in der Kindertagespflege tätig sind.
  • wenn Sie mit Kindern von 0 bis 3 Jahren arbeiten.
  • wenn Sie Ihre Kompetenzen in diesem Bereich erweitern und vertiefen möchten.

Inhalte

  • Modul 1: Auf den Anfang kommt es an (Dozentin: Jutta Philipson-Eichert, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Supervisorin, Multiplikatorin für Partizipation in Kitas, Kinderschutzfachkraft)
  • Modul 2: Mit dem System Familie arbeiten (Dozentin: Jutta Philipson-Eichert, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Supervisorin, Multiplikatorin für Partizipation in Kitas, Kinderschutzfachkraft)
  • Modul 3: Selbstbildungsprozesse und Beteiligung ermöglichen – inklusiv arbeiten (Dozentin: Monika Wilken, Dipl.-Heilpädagogin, Schwerpunkt inklusive und partizipative Pädagogik U3)
  • Modul 4: Beobachten – Beachten – Achten (Dozentin: Jutta Philipson-Eichert, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Supervisorin, Multiplikatorin für Partizipation in Kitas, Kinderschutzfachkraft)
  • Modul 5: Projektarbeit – mehr als eine Methode (Dozentin: Henriette Lüttmann-Rams, Erziehungswissenschaftlerin)
  • Modul 6: Alltagsintegrierte Sprachbildung- und -beobachtung (Dozentin: Barbara Miertsch, Sprachtherapeutin)
  • Modul 7: Kreatives Gestalten (Dozentin: Barbara Rosengarth, Künstlerin, Kunstpädagogin)
  • Modul 8: Abschluss (Dozentin: Henriette Lüttmann-Rams, Erziehungswissenschaftlerin)

Veranstaltungsort:

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Telefon: Tel. 0421 | 17 47 2-154
E-Mail-Adresse: fortbildung@pbwbremen.de

Veranstaltung als PDF herunterladen