Fortbildung „Los geht´s“ – Vermittlung von Lernstrategien
Lernen fürs Lernen! Mit dieser Fortbildung bereiten wir Sie optimal auf eine sozialpädagogische Ausbildung oder Umschulung vor.
Fachtexte lesen und verstehen, Hausarbeiten und Klausuren schreiben, Referate halten: Während einer pädagogischen Aus- oder Weiterbildung sollten Sie die Fachsprache sicher kennen und anwenden können. Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist oder Ihre Schulzeit schon lange zurück liegt, dann ist diese Fortbildung genau richtig: Wir trainieren die passenden Lernstrategien und bereiten Sie darauf vor, die theoretischen Teile Ihrer Ausbildung zu meistern.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Sie können an der Fortbildung zur Vermittlung von Lernstrategien teilnehmen…
- wenn Sie eine Ausbildung im pädagogischen Bereich (Kinderpflege, Sozialpädagogische*r Assistent*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in) absolvieren möchten.
- wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist und Sie sich auf die fachsprachlichen Anforderungen der Ausbildung vorbereiten möchten.
- wenn Ihre Schulzeit bereits einige Jahre zurückliegt und Sie sich auf die fachsprachlichen und fachlichen Anforderungen der Ausbildung vorbereiten möchten.
Inhalte
Fachtexte „knacken“: Sie setzen sich mit den Kriterien der Textsorte „Fachtext“ auseinander und lernen passende Lern-/ und Lesestrategien kennen und anwenden, um sich eigenständig Texte und Lerninhalte anzueignen.
Hausarbeiten schreiben und Referate verfassen: Sie befassen sich mit den schriftsprachlichen Anforderungen der Ausbildung und erarbeiten eine Vorgehensweise zur schriftlichen Bearbeitung der jeweilig geforderten Textsorte (Hausarbeiten, Referate, Fachpraktische Arbeiten etc.). Zudem lernen Sie die Möglichkeiten zur Selbstkorrektur kennen und anwenden.
Besonderheit Prüfungen – Klausuren erfolgreich bewältigen: Sie lernen passende Lesestrategien zum Verstehen von Klausurfragen kennen und können Schlüsselwörter identifizieren. Darüber hinaus erarbeiten Sie eine Vorgehensweise zur schriftlichen Bearbeitung von Klausuren.
Veranstaltungsort:
PBW
Paritätisches Bildungswerk
Breitenweg 10-12
28195 Bremen
Telefon: 0421 | 17 47 2-78
E-Mail-Adresse: e.schindler@pbwbremen.de