Integrationskurse für Frauen und Eltern
Gemeinsam lernen macht viel mehr Spaß: In diesen Kursen sind Sie genau richtig, wenn Sie zusammen mit anderen Frauen oder Eltern die deutsche Sprache lernen möchten und ein besonderes Interesse an der Erziehung, Bildung und Ausbildung Ihrer Kinder haben!
Aufgrund der Änderung der Integrationskursverordnung können wir keine Kurse für Anfänger*innen anbieten. Für die Teilnahme an den Frauen- und Eltern-Integrationskursen sind Vorkenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.
Die Integrationskurse für Frauen oder Eltern bestehen aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Sie können einen Frauen- oder Eltern-Integrationskurs besuchen, wenn Sie mindestens ein Kind unter 18 Jahren haben. Wir sprechen über Themen aus Ihrem Leben, erkunden mit Ihnen zusammen die Werte unserer Gesellschaft und geben Ihnen wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Alltag.
Es gibt Kurse in Voll- und Teilzeit. Die Kurse finden vormittags in verschiedenen Stadtteilen statt. Bei den meisten Frauen- und allen Eltern-Integrationskursen bieten wir eine Kinderbeaufsichtigung an.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Sie können an einem Integrationskurs für Frauen oder Eltern teilnehmen…
- wenn das Migrationsamt (Ausländerbehörde) Sie zur Teilnahme am Integrationskurs verpflichtet hat.
- wenn Sie eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der für das Arbeitslosengeld zuständigen Stelle haben.
- wenn Sie eine Berechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge haben.
- wenn Sie keinen Anspruch auf einen Integrationskurs haben und bereit sind, als Selbstzahler*in die gesamten Kosten zu tragen.
Aufgrund der Änderung der Integrationskursverordnung können wir keine Kurse für Anfänger*innen anbieten. Für die Teilnahme an den Frauen- und Eltern-Integrationskursen sind Vorkenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.
Wir beraten Sie in mehreren Sprachen und unterstützen Sie auch dabei, die Zulassung für Ihre Teilnahme am Integrationskurs zu beantragen.
Inhalte
Im Sprachkurs erlernen Sie die Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Sie sprechen über Themen wie Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Freizeit, Arbeit und Beruf.
Vermittelt werden auch…
- wichtige Kenntnisse über Erziehungsfragen
- Informationen über das Kindergarten-/ Schulleben
- Tipps zu Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche
- die vielfältigen Beratungsangebote vor Ort
Im Orientierungskurs vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über die Aufnahmegesellschaft: die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, Rechte und Pflichten in Deutschland, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern.
Der Abschlusstest „Leben in Deutschland“ wird auch als Einbürgerungstest anerkannt, wenn Sie eine bestimmte Punktzahl erreichen.
WICHTIG!
Aufgrund der 5. Änderung der Integrationskursverordnung werden ab dem 01.05.2025 keine Frauen- und Eltern-Integrationskurse für Anfänger*innen mehr angeboten.
Einstieg in bereits laufende Frauen- und Eltern-Kurse sind bis 31.12.2027 möglich.
Kinderbetreuung wird in allen anderen Kursarten weiterhin angeboten.