Aktuelles
-
Schulranzen-Aktion für bedürftige Familien
-
Bildungsprämie für angehende Erzieher*innen an öffentlichen Fachschulen
Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den Leistungsträgern der Gesellschaft, sie werden insbesondere in Kitas und Schulen gebraucht. Der Bremer Senat investiert nun knapp 3 Millionen Euro.
-
Eltern-Programm „Schatzsuche“ jetzt auch in Bremen
Seit Januar 2020 wird das Eltern-Programm „Schatzsuche“ neben Niedersachsen auch in Bremen von der LVG & AFS, gefördert durch die Techniker Krankenkasse, koordiniert und umgesetzt.
-
Umfrage: Was brauchen Ihre Kinder JETZT?
Familien müssen aktuell täglich viel Flexibilität beweisen und sie stehen vor neuen Herausforderungen. Das BZ Neue Vahr möchte neue Angebote schaffen und befragt dafür die Bewohner*innen im Stadtteil.
-
Zuhause nicht sicher?
Bundesfrauenministerin Giffey startet bundesweite Kooperation mit Supermärkten gegen häusliche Gewalt
-
familiennetz bremen bündelt Online-Angebote
Die Corona-Krise hält weiter an und viele Bremer Einrichtungen und Organisationen bieten inzwischen digitale Formate an. Diese Angebote macht das familiennetz bremen jetzt auf einen Blick sichtbar.
-
Kinderschutzbund Bremen warnt vor Gewalt gegen Kinder
-
Neue Frist für Anträge zur stadtteilbezogenen Familienarbeit
Die gesamten Mittel für Projekte im Rahmen der Stadtteilbezogenen Familienarbeit werden nun einmalig, voraussichtlich zum 1. August 2020, verteilt.
-
Corona-Krise: „Nummer gegen Kummer“ ab sofort länger erreichbar
Um Kinder, Jugendliche und Eltern während der Corona-Krise bei Problemen besser unterstützen zu können, verstärkt das Bundesfamilienministerium die Beratungsangebote.
-
Corona-Krise: Neues Hilfsportal für Kinder
Über die neue Website kein-kind-alleine-lassen.de sollen Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise schnell Hilfe finden, wenn sie Gewalt und Missbrauch ausgesetzt sind.
-
Corona-Krise: Empfehlungen und FAQ für Fachkräfte in den Frühen Hilfen
Fachkräfte in den Frühen Hilfen wie Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP) finden hier Empfehlungen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) für den Arbeitsalltag in Zeiten von Corona.
-
Corona-Krise: Alltagshilfen, Krisenhilfe & Online-Beratung und Beschäftigungsmöglichkeiten für Familien
-
Corona-Krise: Schutz von Kindern und Jugendlichen vor häuslicher Gewalt
Kontaktbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung sind für viele Familien eine enorme Herausforderung. Druck, Existenzängste und Konflikte können insbesondere in bereits belasteten Familien in Gewalt gegen Kinder und Jugendliche münden.
-
Corona-Krise: Schulen und Kitas bleiben bis 20. April geschlossen
Der reguläre Betrieb an Schulen und Kitas bleibt mindestens so lange eingestellt – und sind keine Verlängerung der Osterferien.
-
Corona-Krise: Ferienbetreuung an Horten und Ganztagsgrundschulen fällt aus
Die Notbetreuung wird in den Osterferien an Kitas, im Hort und an Grundschulen fortgesetzt. Es gibt nicht den üblichen Anspruch auf Ferienbetreuung, weder an Horten noch an Ganztagsgrundschulen.