Aktuelles
-
Osterferien in Bremen – noch Betreuung gesucht?
12.04.2025 – Noch bis zum Ostermontag haben Bremer Schüler:innen keinen Unterricht – und viele Eltern die nicht immer leichte Aufgabe eine passende Ferienbetreuung zu organisieren. Doch der Bremer Ferienkompass bietet Unterstützung bei der Suche.
-
Pilotprojekt der systemischen Schulbegleitung wird verstetigt
10.04.2025 – Ab dem Schuljahr 2025/2026 führt Bremen dauerhaft die systemische Schulbegleitung ein mit dem Ziel, alle Kinder gemeinsam beschulen zu können. Das hat der Bremer Senat in seiner Sitzung entschieden.
-
Netzwerk Familienbildung: Schnell noch anmelden!
09.04.2025 – Unter dem Titel „Wie wir Kooperation und Vernetzung neu denken können – Impulse für die Familienbildung und -förderung in Bremen“ findet am 24. April 2025 das nächste „Netzwerk Familienbildung“ statt.
-
Hoher Beratungsbedarf bei der „Nummer gegen Kummer“ in 2024
06.04.2025 – Die häufigsten Anliegen von jungen Ratsuchenden am Telefon und in der Online-Beratung waren im Jahr 2024 psychische Belastungen, familiäre Konflikte, Einsamkeit und selbstgefährdendes Verhalten.
-
Fördermittel für Projekte zur Kriminalprävention im Stadtteil
02.04.2025 – Im Mittelpunkt stehen Projekte, die die Präventionsarbeit im Bereich Jugendkriminalität in den Stadtteilen unterstützen.
-
Schulranzenaktion 2025 läuft noch bis 30. April
28.03.2025 – Familien mit geringem Einkommen können sich ab sofort für die Schulranzenaktion des Caritas-Stiftungsfonds AHoi und der Zeisner-Stiftung bewerben. Teilnehmen können Eltern von Kindern, die im Spätsommer in Bremen eingeschult werden.
-
Bremen versorgt Schülerinnen mit kostenlosen Menstruationsartikeln
26.03.2025 – Die Senatorin für Kinder und Bildung stellt allen weiterführenden Schulen ein Hygiene-Budget zur Verfügung, über das unter anderem Menstruationsprodukte angeschafft werden können.
-
Jetzt für START-Stipendium bewerben!
24.03.2025 – Noch bis zum 30. März können sich Schüler*innen mit Migrationsgeschichte für das bundesweite Förderprogramm bewerben. Das außerschulische Bildungs- und Engagementprogramm begleitet Jugendliche drei Jahre lang.
-
Bürgergeld- und Sozialhilfe-Haushalte: Spürbare Änderungen für große Familien
21.03.2025 – Das Sozialressort hat die Richtwerte für eine angemessene Miethöhe in Bürgergeld- und Sozialhilfehaushalten neu bemessen. Für große Haushalte mit sechs und mehr Personen sind die Richtwerte deutlich heraufgesetzt worden.
-
Du suchst nach einer Ferienbetreuung für dein Schulkind?
13.03.2025 – Der Bremer Ferienkompass bietet Eltern jetzt wieder eine digitale Übersicht für die Osterferien.
-
Neue Plätze für Erzieher:innen: PiA wird fortgesetzt
11.03.2025 – Programm zur Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) kann fortgesetzt werden: Der Bremer Senat hat mit seinem Beschluss für bis zu 75 neue Ausbildungsplätze für Erzieherinnen und Erzieher die Finanzierung sichergestellt.
-
Nützliche Tipps für Seniorinnen und Senioren
10.03.2025 – Der Ratgeber „Älter werden in Bremen“ 2025/2026 ist ab sofort erhältlich. Auf rund 140 Seiten bietet er einen Überblick über viele Themen, die für ältere Bremerinnen und Bremer wichtig sind.
-
Elternschaft nach sexueller Gewalt in der Kindheit
05.03.2025 – Ein aktuelles Forschungsprojekt, gefördert von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, hat untersucht, was es bedeutet, nach sexueller Gewalt in der Kindheit und Jugend selbst Kinder zu haben und elterliche Verantwortung zu tragen.
-
Die Armut in Bremen steigt – vor allem bei Familien und Älteren
03.03.2025 – Die Arbeitnehmerkammer Bremen zeigt dies in der aktuellen Ausgabe von „KammerKompakt“ anlässlich der Bremer Armutskonferenz am 3. März auf. Demnach wachsen zwei von fünf Kindern und Jugendlichen in einkommensarmen Familien auf.
-
Bezahlkarte für Geflüchtete wird Anfang März ausgegeben
26.02.2025 – Die Karte wird ausgehändigt an alle Personen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, über 18 Jahre alt sind und nicht über ein eigenes Konto bei einer Bank oder Sparkasse verfügen.